Bremerhaven

Notfallsanitäter trainieren in Bremerhaven für kritische Einsätze

Die Feuerwehr Bremerhaven begrüßt den zweiten Lehrgang zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern: Ein wichtiger Schritt, um die Rettungskette zu stärken und die Überlebenschancen bei medizinischen Notfällen zu erhöhen.

Menschen stehen vor einem Rettungswagen

Der Notfallsanitäter-Lehrgang wurde vom Feuerwehrdezernenten begrüßt (von links) Michael Reinicke (Leiter der Notfallsanitäterschule), Matthias Harms, Florian Bieren (BF Bremerhaven), Celina Lange, Peter Skusa (Feuerwehrdezernent), Mark Hämmerling, Jan Hübner (BF Cuxhaven), Yolan Schiwy, Kim Stender, Sofija Stiben, Jonas Hoinke (BF Bremerhaven), Jörg Stelzer (Lehrgangsleiter). Foto: Feuerwehr

In dem Lehrgang befinden sich sechs Auszubildende. Damit setzt die Feuerwehr Bremerhaven den 2024 eingeführten Zugangsweg fort, der nach der dreijährigen Ausbildung bei Eignung den Wechsel in die feuerwehrtechnische Laufbahnausbildung ermöglicht. Zudem nehmen zwei Beamte der Feuerwehr Bremerhaven und zwei Beamte der Feuerwehr Cuxhaven teil. Die beteiligten Beamten werden berufsbegleitend weiterqualifiziert.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben