Bremerhaven Sail 2025

Großsegler als Besuchermagneten: Wie die Sail 1986 nach Bremerhaven kam

„Poller hocken, Schiffe gucken, Sail genießen“ heißt es vom 13. bis 17. August 2025 in Bremerhaven. Die Sail ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein Höhepunkt. Aber wie ist die Sail überhaupt in die Seestadt gekommen? Hier lesen sie es.

Menschen beobachten Segelschiffe

Dicht gedrängt standen die Zuschauer 1986 auf dem Deich. Im Hintergrund die „Libertad“ und der Dreimast-Gaffelschoner „Großherzogin Elisabeth“. Foto: Scheer

Bremerhaven und Segelschiffe haben allein schon wegen der langen Schiffbautradition an der Unterweser eine enge Verbindung. Kein Wunder also, dass sich Seefahrerromantik - vermischt mit einer Portion Geschichte - an der Küste besonders gut vermarkten lässt.
Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ehefrau Marianne atehen auf einem Schiff und zeigen sich den Besuchern der Sail 1986

Bundespräsident Richard von Weizsäcker war Schirmherr der Sail 1986. Nach der Begrüßung ging er von Bord und nahm mit Ehefrau Marianne ein Bad in der Menge. Foto: Scheer

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

/
Großsegler als Besuchermagneten: Wie die Sail 1986 nach Bremerhaven kam
nach Oben