Bremervörde

Oestendorf: Theotergrupp zeigt plattdeutschen Schwank „Besöök is as Fisch“

Erfolgreiche Premiere am Wochenende: Die Ostendörper Theotergrupp hat am Sonntag unter der Regie von Erika und Wilfried Lütje den plattdeutschen Vierakter „Besöök is as Fisch“ von Christiane Cavazzini aufgeführt.

Gekommen, um zu bleiben: Wilfried Lütje (Zweiter von links) und Sandra Buck (Zweite von rechts) mimen Klaus und Gudrun Krawinkel. Die ungebetenen Gäste nisten sich bei Familie Ellerbeck ein. Rechts Erika Lütje als Adele Ellerbeck.

Gekommen, um zu bleiben: Wilfried Lütje (Zweiter von links) und Sandra Buck (Zweite von rechts) mimen Klaus und Gudrun Krawinkel. Die ungebetenen Gäste nisten sich bei Familie Ellerbeck ein. Rechts Erika Lütje als Adele Ellerbeck. Foto: Siems

Die Gäste im rappelvollen Dorfgemeinschaftshaus erlebten einen vergnüglichen Nachmittag und spendeten zwischen Bühne und Tortenbuffet reichlich Beifall. Seit über 50 Jahren wird in Ostendorf plattdeutsches Theater gespielt, „aber so viel Gedöns wie diesmal brauchten wir noch nie“, sagte Spielleiter Wilfried Lütje am Rande der Veranstaltung. Mit „Gedöns“ sind die Requisiten auf der Bühne gemeint, denn was die Hauptfiguren Hermann und Maria Ellerbeck, gespielt von Michael Quell und Karola Heinbockel, auffahren müssen, um ihren unverschämt lästigen Besuch zu bewirten, ist allerhand.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben