Das drohende Verbot der Grundschleppnetzfischerei wurde auf 2030 vertagt, doch die Unsicherheit für die Kutterfischer an der (Wurster) Nordseeküste bleibt. Die Zukunft der traditionellen Fischerei steht auf dem Spiel. Die Sorge der Fischer ist groß.
Die aktuellen Solarparkpläne in Wilstedt sind vom Tisch. Der Gemeinderat sprach sich jetzt mehrheitlich gegen das Projekt aus. Die Ortspolitik folgt damit dem bekundeten Bürgerwillen, auch wenn einige Mitglieder im Nein eine verpasste Chance sehen.
Der AfD-Kreisverband hat eine Veranstaltung für die Landwirtschaft in Bad Bederkesa geplant. Doch nun ist alles in der Schwebe. Der Unternehmer zieht seine Halle als Veranstaltungsort aufgrund des öffentlichen Drucks im Vorfeld zurück.
Sie haben Fragen und sie wollen antworten: Schüler der KGS Tarmstedt sprechen am Montag mit Direktkandidaten von SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und AfD. Zu den zentralen Themen gehören Migration, Wehrpflicht, Abtreibung, Genderverbot und Klimapolitik.
Zur Podiumsdiskussion in der KGS Tarmstedt wurde die wegen Volksverhetzung verurteilte Marie-Thérèse Kaiser eingeladen. Dies führte am 27. Januar ab 7.50 Uhr parallel zu einer friedlichen Kundgebung auf dem Fußweg gegenüber der Schule.
Im Vorfeld der Bundestagswahl findet an diesem Montag eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 30 statt. Weil auch AfD-Vertreterin Kaiser eingeladen ist, gab es bereits heftige Kritik. Jetzt äußert sich ein Lehrer der KGS.
Vor der Bundestagswahl lädt die KGS Tarmstedt Kandidaten zur Podiumsdiskussion ein. Die Einladung der AfD-Kandidatin Marie-Thérèse Kaiser sorgt dabei für heftigen Protest.
Für den Bau einer Sporthalle und Mensa an Lloyd Gymnasium und Pestalozzischule Bremerhavens sollen älteste Bäume gefällt werden. Rund 100 Bürger protestierten bei der Demo von BUND und Partnern dagegen. Doch nicht alle Anwohner waren begeistert.
Die Bundesregierung fördert den Ausbau der alternativen Energien, um das Ende der fossilen Rohstoffe zu kompensieren. Windenergieanlagen sind im Aufwind. Doch nicht jeder unterstützt die Pläne. Warum sich Bürger in Ringstedt dagegen positionieren.
Die alten Bäume in der Bogenstraße in Bremerhaven sind bedroht. Dabei leisten sie viel für das Stadtklima, sagen Umweltschützer vom BUND. Sie protestieren für ihren Erhalt und beteiligten sich an einer europaweiten Aktion.
Die Rhadereistedter „Bürgerinitiative Tontaubenschießstand Rhadereistedt“ wehrt sich weiter gegen Schussgeräusche von den Wurftaubenständen des Schießstandvereins und geht die nächsten Schritte. Vor allem möchte sie das Schallgutachten prüfen lassen.
Sie waren alle mal Stadträte, haben das Gartenbauamt in Bremerhaven vertreten und machen sich heute gemeinsam für Schutz der großen, alten Bäume an der Bogenstraße stark. Die Zukunft der grünen Riesen ist weiter ungewiss.
Mehr als 300 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür des Wurfscheiben-Schießstandes in Rhadereistedt. Auch aus den umliegenden Dörfern und Gemeinden nutzten etliche Interessierte die Möglichkeit, sich den neuen Tontauben-Schießstand genauer anzusehen.
Der Schießstandverein Rhadereistedt hat kein Verständnis für die Bürgerinitiative, die einen wirksamen Schutz „gegen den lauten und andauernden Schießlärm“ fordert. Alle gesetzlichen Vorgaben seien übererfüllt. Dennoch will er den Schall reduzieren.
In Rhadereistedt formiert sich Widerstand gegen Schussgeräusche, die von den Wurftaubenständen des Schießstandvereins ausgehen. Eine Bürgerinitiative gegen Schießlärm hat 140 Unterschriften im Ort gesammelt und fordert einen wirksameren Lärmschutz.
Spontane Protestaktion, Menschenkette und Plakate: Durch mehrere Generationen zog sich der Protest gegen das Abholzen von mindestens elf alten Bäumen auf dem Gelände des Lloyd Gymnasiums und der Pestalozzischule. Der Protest wird immer lauter.
Beschäftigte der Baubranche haben in Bremerhaven für mehr Lohn demonstriert. Anlässlich der dritten Tarifverhandlung hat die Gewerkschaft IG BAU zu der Aktion aufgerufen. Es seien „harte Zeiten“ auf dem Bau.
Omas gegen Rechts. Das klingt nach netten Großmüttern, die sich nebenbei ein bisschen politisch engagieren. Falsch! OgR sind aktiv, lassen nicht nach und erheben immer wieder und laut ihren Stimmen gegen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus.
Nach der Blockade des Druckzentrums Anfang Februar ist jetzt eine Mahnwache geplant: Ab Montagmorgen wollen Protestler vorm Verlagsgebäude der NORDSEE-ZEITUNG in Bremerhaven demonstrieren. Ihre Fahrzeuge müssen an anderer Stelle stehen bleiben.