Bremerhaven

ADHS als Modediagnose?

Anders, krank, Zappel-Phillip? Das sind Begriffe, die viele mit ADHS in Verbindung setzen. Aber ist das wirklich so oder fehlt es nur an Wissen, damit sogenannte neurodivergente Menschen eine Chance haben, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Ein chaotischer Schreibtisch von oben fotografiert.

ADHS als Modediagnose? Professor Zimpel aus Hamburg warnt: Solche Etiketten entwerten die tatsächlichen Herausforderungen Betroffener. Foto: Sven Hoppe

ADHS ist ein Kürzel, ein Schlagwort, zu dem fast jeder eine Meinung hat. Aktuell machen sich viele auf Spurensuche in den sozialen Medien und setzen sich mit ihren ADHS-Diagnosen auseinander. Unter ihnen viele aus der Generation Z - also Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Menschen mit ADHS, der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gelten heute als neurodivergent.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben