Das von der Volkshochschule Zeven initiierte Projekt „Gemeinsam inklusiv“ endet nach zwei Jahren, doch der Weg zur Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche ist noch lang und herausfordernd. Die VHS will ihn beschreiten.
Die Volkshochschule Zeven erweitert ihr Kursprogramm mit hochkarätigen sicherheitspolitischen Vorträgen und kooperiert dafür mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Brigadegeneral a. D. Rainer Meyer zum Felde.
Einzigartig ist, was die Volkshochschule Zeven und das Mehrgenerationenhaus neuerdings an der Godenstedter Straße anbieten: Zweimal in der Woche zwanglos Lesen, Schreiben und Rechnen üben. Margret Schmidt nimmt sich der Willigen an.
Nach Ablauf von fünf Jahren und unter dem Eindruck zum Teil stark gestiegener Kosten sehen sich Leitung und Verbandsversammlung der Volkshochschule Zeven gezwungen, die Gebühren mit Beginn des nächsten Jahres anzuheben.
Wer den Umgang mit Menschen mag und sein Wissen teilen möchte, der kommt als Dozent bei der Volkshochschule infrage. Der Erwachsenenbildung in der Mitte des Landkreises mangelt es an Kursleitern. VHS-Leiterin Andrea Stephan rührt die Werbetrommel.