Dabei versprechen die Organisatoren spannende sowie bezaubernde Höhepunkten wie die Führzügelklasse mit Kostüm am Sonntag. Hier gehen die kleinsten unter den Pferdefreunden an den Start und beweisen ihr Können, verkleidet als Prinzessin oder Prinz - ein Anblick, der entzückt.
Vorstand des Reitvereins hat ein offenes Ohr für aktive Turnierreiter
Abseits des Kostümwettbewerbs stehen in diesem Jahr weitere Neuerungen an. Der Vorstand des Reitvereins hat in den vergangenen Monaten ein offenes Ohr für aktive Turnierreiter bewiesen, Ratschläge und Ideen aufgenommen und diese nun in die Tat umgesetzt. Somit wurden jetzt neben den traditionellen Dressur- und Springprüfungen der Klasse L sowie der Klasse M* am Sonntag, vermehrt Prüfungen auf E und A-Niveau ausgeschrieben. So soll besonders den Amateuren eine Bühne geboten und ein Anreiz geschaffen werden, um das Turnierreiten beizubehalten und somit dem Trend des Turniersterbens entgegenzuwirken.
Ü30-Prüfung soll die älteren Starter ins Scheinwerferlicht rücken
Ebenso bietet der Veranstalter in diesem Jahr erstmals eine Ü30-Prüfung in der Dressur an, die ähnlich wie die Oldie-Cups besonders die älteren Turnierreiter ins Scheinwerferlicht rücken soll. Auch eine Kombi-Prüfung feiert in diesem Jahr ihr Debüt in Tarmstedt. Hierbei geht es darum, die vielseitige Ausbildung des Pferdes unter Beweis zu stellen, Ergebnisse aus der Dressur mit Ergebnissen aus dem Springen zu verknüpfen und somit diese Art der Ausbildung zu belohnen.
Für die Zuschauerinnen und Zuschauer ist auch einiges im Angebot
Damit nicht nur die Reiter in den verschiedenen Prüfungen, sondern auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen, bietet der Reitverein neben dem Pferdesport eine große Vielfalt an Köstlichkeiten, die den Tag auf dem Turnierplatz perfekt machen. Es gibt Steak und Pommes, Ofenkartoffeln und auch die traditionelle Hochzeitssuppe. Am Nachmittag dürfen sich alle Besucher über einen leckeren Cocktail an der Strandbar und eine große Auswahl an Torten und Kuchen freuen.
Für das Vergnügen der kleinsten Pferdefreunde sorgen eine Hüpfburg, Steckenpferde, ein großer Sandberg zum Spielen sowie Hufeisen, die gegen eine kleine Spende bemalt werden können. Erstmals bietet der Reitverein am Turniersamstag zwischen 14 und 16 Uhr ein Ponyreiten auf den vereinseigenen Schulponys, ebenfalls gegen eine kleine Spende, an.
Für jede zurückgegebene Schleife wird wieder ein Baum gespendet
Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Reitverein Tarmstedt auch in diesem Jahr an der Aktion „Tausche Schleife gegen Baum“ teilnehmen. Bei dieser Aktion ist es den erfolgreichen Reitern möglich, die gewonnene Schleife als Beitrag zum Umweltschutz abzugeben. Für jede zurückgebrachte Schleife verpflichtet sich der Reitverein, einen Baum an die ausrichtende Organisation zu spenden und dadurch die Wiederaufforstung der Wälder zu unterstützen.
Der Reitverein Tarmstedt freut sich über jeden Besucher, egal obTeilnehmer oder pferdebegeisterte Schaulustige, und blickt mit großer Sehnsucht auf das Turnier am zweiten Septemberwochenende. Auch in diesem Jahr sucht der Reitverein fleißig nach Sponsoren, die neben den tatkräftigen Helfern vor Ort diese Veranstaltung überhaupt erst möglich machen.

Tim-Uwe Hoffmann wird auch in diesem Jahr zu den Favoriten in Tarmstedt gehören. Foto: Beatrice Brusch