Am Montag haben zwei Frauen aus Sittensen Anrufe von falschen Polizeibeamten erhalten. Um 8 Uhr klingelte das Telefon bei einer 89-Jährigen. Der Anrufer behauptete, Mitarbeiter der Polizei zu sein. Er berichtete von Straftätern, die in der Nähe ihrer Wohnung festgenommen worden seien. Für die Angerufene bestünde die Gefahr, Opfer einer ähnlichen Tat zu werden. Das Telefonat dauerte fast eine Stunde, dann legte die Seniorin auf. Ein finanzieller Schaden ist ihr nicht entstanden. Ähnlich erging es einer 65-Jährigen direkt im Anschluss. Mit der gleichen Masche versuchte der falsche Polizist Informationen zu bekommen. Sie beendete sofort das Gespräch. Die Polizei empfiehlt vor allem älteren Menschen: „Geben Sie falschen Polizisten keine Chance für längere Gespräche - Legen Sie einfach auf!“ (pm/he)
Passend zum Artikel
Sittensen
Kurz vor Hamersen
Das hat gekracht: Frontalzusammenstoß am Ortsausgang Sittensen
Von Joachim Schnepel
21.10.2025
Sittensen
30 um die 30
Jung, mutig, erfolgreich: So behauptet sich Luca Wichern gegen den Online-Handel
Von Monika Hahn16.10.2025
Sittensen
SoVD
SoVD lädt zur Kaffeetafel: Leckereien und Preise warten
Von Redaktion16.10.2025