Wie schon am letzten Wochenende angekündigt, bietet die NABU Umweltpyramide eine neue Ferienspaßaktion an. Eine Sprecherin des Bremervörder Naturschutzzentrums teilte am Freitag mit, dass noch Plätze frei sind.
Es ist ein gespenstischer, surrealer Anblick: Einige Bäume am Vörder See sind kahlgefressen und von feinen silbrigen Netzen eingehüllt. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sorgt das für Verunsicherung, Ekel und Angst. Laut NABU besteht keine Gefahr.
Um Naturinteressierte darin zu stärken, mit Kindern die Natur gemeinsam zu entdecken, zu erleben und zu verstehen, bietet die NABU Umweltpyramide am Samstag, 17. Mai, eine Fortbildung für Lehrkräfte und für pädagogische Mitarbeitende im Ganztag an.
Dreh- und Angelpunkt in Sachen Umweltbildung ist das Naturschutzzentrum NABU-Umweltpyramide in Bremervörde. Worum es bei dem Projekt „Umweltbildung querbeet – Impulse auf Grundschule erweitern“ geht, erläutert Diplom-Biologin Bettina Schroeder.
Die Sternengruppe der Gnarrenburger Kita „Kinderburg“ hat erfolgreich das NABU-Bewerbungsverfahren zu „Ersthelfern für die Vielfalt“ durchlaufen. Das Zertifikat soll den Kinder und ihren Eltern von der NABU Umweltpyramide überreicht werden
Wer sich für die Natur engagieren und erste Berufserfahrungen sammeln möchte, hat im Umweltbildungszentrum NABU-Umweltpyramide in Bremervörde die Möglichkeit, ab August ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) zu absolvieren.