Bei einer groß angelegten Feuerwehrübung im Lengenbosteler Gewerbegebiet wurde eine Verpuffung in einer Halle simuliert, bei der mehrere Personen vermisst wurden. Die Einsatzkräfte suchten unter Atemschutz und begannen gleichzeitig mit der Brandbekämpfung.
Voller Einsatz und Ehrgeiz: 25 Feuerwehrkräfte trotzen einem Brand-Szenario und bestehen ihre erste Qualifikationsstufe. Was sie in zwei Monaten intensiver Ausbildung lernten, wurde in realistischen Szenarien auf die Probe gestellt.
Rauch über Tarmstedt: Die Feuerwehr war am Sonnabendabend im Einsatz, um einen Vegetationsbrand zu bekämpfen, der dank schneller Reaktion und idealer Windverhältnisse eingedämmt werden konnte.
Vor Kurzem war ein Großaufgebot der Samtgemeinde-Feuerwehr Geestequelle im Bereich Heinschenwalde, Hipstedt und Oerel unterwegs. Der Grund dafür war eine Wald- und Vegetationsbrandübung der Samtgemeinde-Feuerwehr Geestequelle.
Durch ein Großfeuer ist am frühen Sonntagmorgen in Ostendorf eine Scheune vollständig vernichtet worden. Bei dem Brand des landwirtschaftlichen Gebäudes entstand Polizeiangaben zufolge ein Sachschaden von rund 100.000 Euro.
Eine Waldbrandübung der Feuerwehren hat im Wohnster Moor stattgefunden. Die Übungslage war wie folgt: Im Wald des Wohnster Moores war es zu einem Feuer gekommen. Die Wasserversorgung vor Ort war sehr schlecht.