Rot-Weiß Scheeßel hatte von Spielbeginn an mehr Ballbesitz als der TSV Bülstedt/Vorwerk. Dennoch waren die kompakt verteidigenden Gastgeber jederzeit durch schnelle Gegenangriffe gefährlich. So hatte der TSV nicht nur die erste Gelegenheit des Spiels, als Janos Lemmermann einen Volleyschuss aus der zweiten Reihe knapp neben das Tor setzte (4.), sondern ging auch früh in Führung. Nach einem Lemmermann-Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpfte Leon Stauch den Ball zum 1:0 ins Tor (11.).
TSV-Schlussmann David Kunsch bringt Scheeßeler Stürmer zur Verzweiflung
Bis zum Pausenpfiff gelang es den Scheeßelern zwar, einige Male gegen gut verteidigende Bülstedter zu Abschlüssen zu kommen. Doch entweder scheiterten sie am überragenden TSV-Schlussmann David Kunsch – der unter anderem gegen Bastian Behrens (13.), Florian Klee (20.) und nach einem Freistoß von Leif Gieseke auch gegen seinen Mitspieler Noah Jagels rettete (23.) – oder am Pfosten, den Gieseke traf (36.).
Insgesamt ließen die Chancen der Gäste mit zunehmender Dauer des ersten Durchgangs nach, sodass die Bülstedter Pausenführung verdient war. In den zweiten 45 Minuten wuchs der Bülstedter Keeper Kunsch dann über sich hinaus.
Keeper der Gastgeber hält schließlich sogar einen Elfmeter der Gäste
In der 51. Minute fischte er den Ball nach einem Schuss von Jhefry Viafara Collazos aus dem rechten oberen Torwinkel, 15 Minuten später war er blitzschnell in der unteren rechten Ecke zur Stelle, als Jan Garbers nach einem Freistoß köpfte. In der 78. Minute parierte Kunsch schließlich noch einen von Joel Knipp geschossenen Elfmeter.
Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 2:0 für Bülstedt/Vorwerk. Die Chancen des TSV häuften sich nämlich, je näher sich die Partie dem Ende neigte. In der 72. Minute traf schließlich Noah Jagels, nachdem er von Lemmermann angespielt worden war.
Abwechslungsreiche Partie war eines Kreisliga-Spitzenspiels würdig
In der Schlussphase hätten Lemmermann und Joel Hoops den Sieg sogar noch höher ausfallen lassen können, doch sie verfehlten das Tor jeweils knapp. Es blieb schließlich beim Bülstedter 2:0 – in einer Partie, die eines Kreisliga-Spitzenspiels würdig war.
„Wir waren die effektivere Mannschaft“, analysierte Bülstedt-Coach Klaus Albrecht nach dem Schlusspfiff. „Spielerisch war Scheeßel die bessere Mannschaft“, gab er sogar zu. „Aber wir haben die Tore gemacht.“
Die Bilanz von Scheeßel-Trainer Benjamin Hensel fiel ähnlich aus: „Bülstedt hat kompakt verteidigt, und wir haben sogar Lösungen dagegen gefunden – aber kein Tor daraus erzielt.“ Daher musste er konstatieren: „Die taktisch bessere Mannschaft hat das Spiel gewonnen.“

Nach dem Sieg im Spitzenspiel wurde in Bülstedt ordentlich gefeiert. Foto: Clemens Budde

David Kunsch (Nummer 22) hielt einen Elfmeter und zeigte einige Paraden. Luca Pot-D'or gratulierte nach dem Spiel zur tollen Leistung. Foto: Clemens Budde