Mit dem Forschungsschiff „Atair“ vermisst das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Nordsee. Eine dreiwöchige Fahrt ab Bremerhaven liefert Daten, die wichtige Hinweise auf Klimaveränderungen geben.
Bei einer Kontrolle eines unter Flagge von Antigua und Barbuda fahrenden Frachtschiffes in Bremerhaven wurde ein schwerwiegender Verstoß gegen die Vorschriften des Ballastwasserübereinkommens festgestellt. Die Wasserschutzpolizei Bremen ahndete dies.
Die deutsche Nordsee war im vergangenen Jahr so warm wie noch nie: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verzeichnete im Jahr 2024 die höchsten Temperaturen seit Beginn der eigenen Datenreihe im Jahr 1969.
An der Nordseeküste und an der Elbe steigt das Wasser. Teils könnte am Morgen die Sturmflutmarke erreicht werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr.