Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven los

Was ist an diesem Wochenende in Bremerhaven und umzu los? Vor allem viel Musikalisches. Aber auch für Kinder gibt es spannende Veranstaltungen zu entdecken - wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Schwedischkursus?

Eisbär Valeska im Zoo am Meer.

Was im Zoo am Meer hinter den Kulissen passiert, können Interessierte bei einer Führung erfahren. Foto: Polgesek

Bremerhaven

FREITAG, 4.7.:

Konzert: Die achtköpfige Newcomer-Band Ven Rover aus Bremerhaven tritt um 19.30 Uhr auf der Zolli-Bühne im Beet (Kistnerstraße 54) auf. Zu hören gibt es Neo-Soul und Indi-Pop. Der Eintritt ist frei.

Führung: Im Zoo am Meer können Interessierte einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und von 11 bis 12 Uhr an der Sommerferienführung teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr unter 0471/30841-47 oder per E-Mail an zooschule@zoo-am-meer-bremerhaven.de. Der Eintritt kostet 3 Euro zzgl. Eintrittspreis.

Mini-Schwedischkurs: Für Kinder ab der 1. Klasse wird in der Stadtbibliothek im Hanse Carré ein kurzer Sprachkursus angeboten. Bei „Svenska för barn“ erlernen die Kleinen von 11 bis 12.30 Uhr erste Wörter auf Schwedisch. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung vor Ort, unter 0471/5902555 oder unter stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de.


SONNABEND, 5.7.:

Fruchtgummi herstellen: Für Kinder ab sechs Jahren wird es in der Phänomenta zwischen 14 und 15 Uhr spannend: Dann lernen die kleinen Besucher, wie sie mit nur wenigen Zutaten Fruchtgummi selbst herstellen. Die Teilnahme kostet 3 Euro zzgl. Eintritt.

Konzert: Livemusik von den Backyard Devils gibt es ab 19 Uhr in der Sommerstraße Alte Bürger zu hören. Das Trio spielt Blues, Ragtime und Old-Time Music. Eintritt frei.

SONNTAG, 6.7.:

Puppentheater: Von 13 bis 17 Uhr bietet Ludmilla Euler Puppentheater in der Sommerstraße der Alten Bürger. Das Theater Alumette ist eine rollende Tourbühne mit Figuren und Objektspiel. Eintritt frei.

Cuxland

SONNABEND, 5.7.:

Schützenfest: Driftsethe feiert am Wochenende sein Schützenfest. Den Auftakt bildet am Sonnabend die Abholung der Jungschützenkönige. Abmarsch ist um 11.30 Uhr an der Mehrzweckhalle. Um 14 Uhr knallen in der Halle die Büchsen, und ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Nach dem Ende des Schießens gegen 18.30 Uhr geht es weiter mit der Schützenparty bis 1 Uhr mit DJ Kai. Der Eintritt ist frei. Die Krönung der neuen Majestäten findet am Sonntag um 16 Uhr statt.

Orgelsommer Elbe-Weser I: Fröhliche, festliche Musik erklingt um 19 Uhr in der St. Jacobi-Kirche Bramstedt. Christian Tarrabia spielt Werke von Vivaldi und anderen italienischen Konzertmeistern. Der Organist aus Arona in Norditalien ist auf Einladung des Arp-Schnitger-Förderkreises Dedesdorf zu Gast. Eintritt frei.

Livemusik: Ab 19.30 Uhr steht Jörg Seidel auf der AltePost-Bühne in Bad Bederkesa. Im Gepäck hat er die Songs eines berühmten Musikers – Jörg Seidel interpretiert das Werk von Udo Jürgens in Form einer Jazz-Hommage. Karten gibt es für 25 Euro im Vorverkauf (0175/3680787 oder info@altepost-buehne.de) oder für 28 Euro an der Abendkasse.


SONNTAG, 6.7.:

Orgelsommer Elbe-Weser II: Am Sonntag tritt Organist Christian Tarrabia um 19 Uhr in der Dedesdorfer Kirche auf. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem frühen Barock. Auch hier ist der Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Sommerfest: Der Bürgerverein des Alten Pastorenhauses lädt von 12 bis 17 Uhr zum Familien-Gartenfest im Alten Pastorenhaus in Misselwarden ein. Vorab wird das Fest um 11 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst eröffnet. Angeboten werden Spiele für Kinder mit der Feuerwehr Misselwarden, Torwand- und Bogenschießen, Dosenwerfen und Bildermalen mit der Farbschleuder stehen auf dem bunten Programm.

Schatzsuche: Von 10 bis 18 Uhr kann beim Floh- und Trödelmarkt im Kutterhafen von Dorum-Neufeld wieder nach kleinen Schätzen gesucht und gestöbert werden. Bei Rückfragen steht das Team der Tourist-Information unter 04741/9600 oder info@wursternordseekueste.de zur Verfügung.

Sophia Welbhoff

Reporter

Sophia Welbhoff stammt aus Oldenburg in Holstein. 2015 hat es sie für ihr Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG nach Bremerhaven verschlagen. Nach einem kurzen Abstecher zur Kreiszeitung Wesermarsch arbeitet sie seit 2020 im Producing der NZ.

nach Oben