Schlafschulden? Warum unser Gehirn da nicht einfach mitmacht Zwei Hochzeiten, tausende Kilometer und null Schlaf - das Gehirn im Ausnahmezustand. Bei dauerhaftem Schlafmangel beginnt es, sich selbst abzubauen.
Tipps von Psychologin für eine positive Lebenshaltung Der 13. September wird als Tag des positiven Denkens gefeiert. Wie aber bleibt man positiv? Wie schützt man sich gegen melancholische Verstimmungen – besonders in der vor der Tür stehenden dunklen Jahreszeit? Was dazu die Psychologin sagt.