Die Heimat- und Fördergemeinschaft hat wie jedes Jahr besonderen Wert darauf gelegt, Gruppen aus der eigenen Börde einzuladen. Es ist angedacht, Kaffee und Kuchen nach Möglichkeit unter freiem Himmel zu servieren, um allen Teilnehmern das Zuschauen der Aufführungen aller Gruppen zu ermöglichen. Durch das Programm wird in diesem Jahr wieder Kerstin Thies, die erste Vorsitzende der Heimatfreunde, führen.
Getanzt wird auf der neuen Sommerbühne
Es wird auf der neuen Sommerbühne vor der Torfscheune getanzt, und die Zuschauer sitzen vor dem Heimathaus auf der mit Verbundsteinen gepflasterten Fläche und schauen mit der Sonne auf die Bühne, sofern diese den Veranstaltern auch in diesem Jahr die Ehre gibt. Eingeladen sind auch in diesem Jahr die Scheeßeler Dörpsmuskanten. Bei Redaktionsschluss war indes noch nicht bekannt, ob sie Heeslingen in diesem Jahr einen Besuch abstatten können.

Die erwachsenen Trachtentänzer in Aktion. Foto: pr
Heeslinger Oste Girls tanzen
Die Heeslinger Oste Girls des HSC tanzen unter Leitung von Natalia Eckhof. Die Gruppe besteht aus rund 40 Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sie treffen sich mittwochs und üben neue Choreografien nach moderner Musik ein, die sie dann zu flotten Tänzen zusammenfügen. Erstmals werden de Börd Heeßler Plattdütschspeelers ein etwa 20 Minuten dauerndes Stück aufführen. Im Laufe des Nachmittags werden natürlich auch die Kinner- und Jugend Danzers ihren jeweiligen Auftritt haben und die roten Röcke der Tänzer werden wieder tüchtig fliegen.

Die Heeslinger Oste Girls bei ihrer Jazztanz-Vorführung. Foto: pr
Frischer Butterkuchen
Seit dem frühen Morgen werden „De Backlüüd“ wieder aktiv gewesen sein und für frischen Butterkuchen gesorgt haben, der zusammen mit gesponserten hausgebackenen Torten der aktiven Mitglieder am Kuchenbuffet zu haben sein wird. An der Scheune wird es Bratwürste, Kaltgetränke und für die Kinder Eis geben.
Hüpfburg für die Kids steht zur Verfügung
Für die Kids steht eine Hüpfburg zur Verfügung, und Dieter Kensmann wird seine Seile wieder vor den Augen der Kinder drehen. Auch die Spinnerinnen werden wieder mit von der Partie sein und so manchen Meter Wolle zu Fäden versponnen haben. Außerdem kommen rund 10 Oldtimer Trecker und einige Oldtimer Mopeds, die zeitweise für entsprechenden Sound und Duft sorgen.