Bremerhaven

Dieser Film zeigt, wie das Leben in Bremerhaven früher war (mit Video)

Aus privaten Amateuraufnahmen hat Mirko Becker vom Landesfilmarchiv einen besonderen Film geschnitten. Entstanden ist ein lebendiges Porträt Bremerhavens vergangener Jahrzehnte. Der rund 30-minütige Film zeigt sogar Bremerhaven vor der Bombardierung 1944.

Ein Mann nimmt im Landesfilmarchiv Bremen eine Box mit Filmen aus dem Regal.

Mirko Becker vom Landesfilmarchiv Bremen hat historische Privataufnahmen von Bremerhaven zu einem Film zusammengeschnitten, der am Mittwoch im Cinemotion zu sehen ist. Foto: Overschmidt

Wie sah Bremerhaven aus, bevor im September 1944 Bomben fielen? Wie lebten die Menschen damals? Und wie wurde eigentlich der 150. Geburtstag der Stadt gefeiert? Antworten auf diese Fragen gibt ein außergewöhnlicher Film, den Mirko Becker vom Landesfilmarchiv Bremen in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt hat. Aus zahlreichen privaten Amateuraufnahmen entstand ein rund 30-minütiger Film, der Bremerhavens Vergangenheit lebendig werden lässt. Das Besondere: Diese Aufnahmen wurden noch nie öffentlich gezeigt. Es sind Zeitdokumente aus Wohnzimmerarchiven.

Diese Aufnahmen von Bremerhaven haben Sie noch nie gesehen!

Das Landesfilmarchiv Bremen hat einen ganz besonderen Film über Bremerhaven erschaffen: Aus historischen Privataufnahmen entstand ein lebendiges Porträt der Seestadt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben