Die neue Drohne der Drohnen-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf ist seit Februar startklar. Sie kommt im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz und erhält aufgrund ihrer Fähigkeiten schon jetzt viel Lob.
Wochenlanges Rätselraten um den Verbleib von Frank G.: Trotz des Einsatzes moderner Technik bleibt der vermisste Bremerhavener unauffindbar. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.
Verkehrsunfälle, die Rehe als Todesopfer fordern, gibt es im Kreis Rotenburg häufig. Doch welche dramatischen Szenen sich dann in der Natur abspielen, weil möglicherweise ein Kitz seine umsorgende Mutter verloren hat, bedenkt niemand - nur die Jäger.
Viele Vögel sind gerade empfindlich, weil sie Küken haben. Was passiert, wenn ihnen ein vermeintlicher Feind in die Quere kommt, hat die Autorin dieses „Moin“ beobachtet. Das „MOIN“ ist die tägliche Kolumne der NORDSEE-ZEITUNG.
Die Wulsdorferin Lynn Kotzerke (22) engagiert sich gleich dreimal ehrenamtlich. Ihr Herz schlägt vor allem für die Feuerwehr. Aber auch bei beiden Bremerhavener Profisportvereinen ist die Alltagsheldin aktiv.
Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei Cuxhaven zogen am Montagmorgen, 30. September, die Blicke der Spaziergänger in Döse auf sich. Unauffällig bewegten sich die Beamten auf dem Deich, bis sie einen Koffer aus dem Einsatzfahrzeug holten.
Im Mai und Juni waren die Zevener Jagdrevierinhaber an vielen Tagen morgens um 5 Uhr auf den Beinen, um die Wiesen in ihren Revieren, die zur Mahd anstanden, mit Drohnen abzusuchen. Ziel war es, Jungwild im hohen Gras vor dem Mähen zu finden.
Sie kann Schwimmkörper zu Menschen in Seenot transportieren, Gelände taghell ausleuchten und als Lautsprecher fungieren: die neue Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Dorum. Für die Brandschützer ist das Gerät wie ein zusätzlicher Mitarbeiter.
Glutnester und vermisste Personen lassen sich aus der Luft besonders gut entdecken. Deswegen hat die Feuerwehr Frelsdorf nun eine eigene Drohnen-Staffel bekommen. Den Zuschlag erhielt die Wehr nicht zuletzt Dank eines Unfalls.
Jedes Jahr im Frühling, wenn die Landwirte ihren ersten Schnitt machen, kommen unzählige Kitze, Bodenbrüter und Hasen ums Leben. Die Überschneidung der Setzzeiten mit der ersten Ernte bedeutet für viele Tiere den sicheren Tod.
Seit einem guten halben Jahr hofft die Freiwillige Feuerwehr Dorum auf Ersatz für ihre fünf Jahre alte Drohne. Haushaltsprobleme hatten die Entscheidung über die 24.000-Euro-Investion verzögert. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.