Bremerhaven

Neue Drohne der Feuerwehr in Wulsdorf sorgt für Begeisterung

Die neue Drohne der Drohnen-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf ist seit Februar startklar. Sie kommt im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz und erhält aufgrund ihrer Fähigkeiten schon jetzt viel Lob.

Das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf. Hier ist die Drohnen-Einheit stationiert. Foto: Masorat - f

Das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf. Hier ist die Drohnen-Einheit stationiert. Foto: Masorat - f Foto: Masorat

Der stellvertretende Chef der Bremerhavener Berufsfeuerwehr, Olaf Jongeling, ist voll des Lobes für die Drohnen-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf. Diese ist für das gesamte Stadtgebiet zuständig und entlastet so die Berufsfeuerwehr. Seit Februar verfügt die Einheit über eine neue Drohne, die die Einsatzfähigkeiten noch einmal deutlich verbessert hat. Sie kommt unterstützend bei einer Vielzahl von Szenarien zum Einsatz: Personensuche, Schiffsbrände, Großeinsätze, Tunneleinsätze, Hochwasserlagen, Deichverteidigung und Höhenrettung.

Hochauflösende Wärmebild-Kamera

Die neue Drohne vom Typ „DJI Matrice 350 rtk“ (Wert: 31.000 Euro) hat bereits bei Übungen überzeugt. Unter anderem bei der Personensuche. Sie bietet hochauflösende Wärmebilder (sogar der Verlauf des Schwimmers in der Weser wird aus 500 Metern Höhe nachgezeichnet), sie kann mit Tempo 80 fliegen, 2,7 Kilogramm tragen und daher mit Rettungsmitteln bestückt werden. Zehn sogenannte Lizenzträger mit Drohnen-Ausbildung stehen in Wulsdorf zur Verfügung. „Die Technik macht unglaubliche Sprünge“, unterstrich Feuerwehr-Stadtrat Peter Skusa (CDU). Die alte weniger leistungsfähige Drohne behält die Feuerwehr als Reserve.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

Passend zum Artikel
nach Oben