Unabhängig von Herkunft, Geldbeutel oder Wohnort sollen Kinder im Land Bremen gleiche Bildungschance bekommen. Deshalb will die CDU-Bürgerschaftsfraktion ein verpflichtendes Basiskompetenzjahr in der Kita auf den Weg bringen.
„Wir sind finanziell in schwierige Zeiten geraten“, brachte der Oereler Bürgermeister Marco Noetzelmann das Problem am Mittwochabend auf den Punkt. Die Konsequenz: Der Rat stimmte mehrheitlich für starke Sparmaßnahmen in der Kita.
Rechnerisch kommt es hin. Kreisweit standen Ende 2024 ausreichend Betreuungsplätze in Krippen, Kindergärten und Horten zur Verfügung, um den Bedarf zu decken. Für die nächsten Jahre geht die Kreisverwaltung von steigendem Platzbedarf in Horten aus.
In der Stadt Zeven gibt es in zehn Einrichtungen 554 Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter. Im kommenden Betreuungsjahr, das nach den Sommerferien beginnt, werden in Krippen und Kindergärten fast 500 Plätze belegt sein.
Der Schlüssel für die neue Wehdeler Kita „Ackerwichtel“ ist übergeben von Schiffdorfs Gemeindebürgermeister Henrik Wärner an Leiterin Jennifer Penning. Und noch eine gute Nachricht konnte Wärner verkünden: Der Kreis hat dort Tempo 30 zugestimmt.
Wenn im August 2025 das neue Kindergartenjahr beginnt, ändern sich die von Eltern in Zeven zu zahlenden Gebühren. Auch eine geänderte Einkommensstaffel hat der Stadtrat kurz vor Weihnachten beschlossen.
Die geplante Kita Weichselstraße in Bremerhaven-Lehe hat Befürworter und Gegner. Neue Argumente hat die Diskussion in der Sondersitzung der Stadtteilkonferenz Lehe am Mittwochabend nicht hervorgebracht. Dafür aber drei bemerkenswerte Betrachtungen.
Erzieherinnen, Eltern und Kinder aus Lehe haben ein deutliches Zeichen für die geplante Kita Weichselstraße gesetzt. Sie übergaben 599 Unterschriften an den Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren.
Fünf Führungswechsel in drei Jahren und quasi seit der Eröffnung Diskussionen zwischen Elternschaft und Stadtverwaltung über Größe und Beschaffenheit des Außengeländes: Nun wandte sich der Elternbeirat der Kita „Moorkinners“ an Politik und Presse.
In der Kindertagesstätte Sternenlicht wurde ein Projekt zur Förderung von gesunder Ernährung ins Leben gerufen: Ein gemeinsames Frühstück. Dank der Unterstützung des Lions Clubs konnte die Kita einen dringend benötigten Kühlschrank anschaffen.
Bunte Luftballons, einladende Hüpfburgen, verführerischer Duft vom Grill und fröhliches Kinderlachen überall. Mit einem bunten und lustigen Programm hat die Kindergartenfamilie vom Kührstedter „Lütt Kinnerhus“ einen runden Geburtstag gefeiert.