Sport

FSV Hesedorf/Nartum feiert torreichen Heimsieg gegen Rot-Weiß Scheeßel

Die FSV Hesedorf/Nartum hat mit einem spektakulären 6:3-Sieg im Nachholspiel gegen den SV Rot-Weiß Scheeßel den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga erobert. Trotz des deutlichen Endstands war die hochklassige Partie lange Zeit hart umkämpft.

Geburtstagskind Aaron Vogel (am Ball) erzielte beim 6:3-Sieg gegen Scheeßel zwei Treffer.

Geburtstagskind Aaron Vogel (am Ball) erzielte beim 6:3-Sieg gegen Scheeßel zwei Treffer. Foto: Clemens Budde

Hesedorf/Nartum kommt durch den 6:3-Erfolg über Rot-Weiß Scheeßel bis auf zwei Punkte an Spitzenreiter Selsingen heran. Die Partie war für die FSV gleichzeitig eine gelungene Generalprobe für das Kreispokal-Viertelfinale am nächsten Sonntag. „Die Mannschaft hat geliefert, so kannst du wunderbar ins Pokalspiel bei Fintau gehen“, so Hesedorf/Nartum-Trainer Niklas Niestädt.

Die Gäste aus Scheeßel starteten druckvoll in die Begegnung und hatten in der Anfangsphase hochkarätige Torchancen. Leif Gieseke (11.) scheiterte frei vor dem Tor, Florian Klee fand nur eine Minute später keine Lücke für den finalen Pass, und Malek Youssef entschied sich in aussichtsreicher Position für einen Querpass statt selbst abzuschließen (20.). "Wir hätten eigentlich mit 2:0 führen müssen", haderte Scheeßel-Coach Mattis Leuenroth.

Die FSV hingegen zeigte sich eiskalt in der Chancenverwertung. Nach einem Ballgewinn von Julian Stargardt traf Aaron Vogel aus 16 Metern zur 1:0-Führung (22.), nur vier Minuten später erhöhte Geburtstagskind Vogel nach einer Ecke von Joris Köhnken auf 2:0.

Scheeßel gab sich nicht geschlagen. Noch vor der Pause verkürzte Florian Klee nach Ecke auf 2:1. Vier Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Jhefry Viavara Collazos nach einem verunglückten Rückpass von FSV-Kapitän Phil Dohrmann sogar für den Ausgleich.

Die Antwort der Gastgeber folgte prompt: Erik Meyer brachte Hesedorf/Nartum nach Vorarbeit von Paul Wodarz erneut in Führung (57.), bevor Wodarz selbst per Kopfball auf 4:2 stellte. Die vermeintliche Entscheidung fiel in der 73. Minute, als Meyer seinen zweiten Treffer erzielte und auf 5:2 erhöhte.

Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen. Der eingewechselte Jan Garbers verkürzte in der Schlussphase auf 5:3, Scheeßel warf noch einmal alles nach vorn. Die Abwehr der FSV hielt jedoch stand und ließ keine großen Chancen mehr zu. In der sechsten Minute der Nachspielzeit setzte Meyer mit seinem dritten Tor den Schlusspunkt zum 6:3-Endstand einer mitreißenden Begegnung.

“Scheeßel hat ein richtig gutes Spiel gemacht“, lobte FSV-Coach Niklas Niestädt den Gegner. „Aber wir haben 6:3 gewonnen, da kann man nicht viel meckern.“ Auch sein Gegenüber Leuenroth zollte Respekt: „Über ein 6:6 hätte sich auch niemand beschweren können, aber Hesedorf/Nartum war heute einfach effektiver.“

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben