Wenn seit Wochen in Fahrendorf bayrisch gesprochen wird, hat das einen besonderen Grund. Denn in der kleinen Gnarrenburger Ortschaft hat Thomas Romahn Großes vor: den Betrieb einer Cannabis-Plantage mit dem Cantura Bravo Club. Doch der Reihe nach.
Die Jugendgruppe Fahrendorf lädt am Sonnabend, 11. Oktober, zum Karten-Spielabend im Dorfgemeinschaftshaus, Schwarze Flage 56a, in Fahrendorf ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Gespielt wird Doppelkopf, Rommé und Mensch ärgere dich nicht. (bz)
Am vergangenen Wochenende feierte der Schützenverein Fahrendorf sein diesjähriges Schützenfest. Präsident Klaus-Wilhelm Schlüter war mit dem diesjährigen Fest sehr zufrieden, konnte er doch am Sonntagabend ein komplettes Königshaus verkünden.
Noch bis zum 31. August können unter dem Motto „Mega Hüpfburgen Spaß“ in Fahrendahl unbeschwerte Stunden genossen werden. Organisator Kalli Köllner verspricht „ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene“.
In Fahrendahl erwartet Familien ein besonderes Highlight vom 3. Juli bis 31. August: Die beliebte Veranstaltung unter dem Motto „Mega Hüpfburgen Spaß“ findet erneut statt und verspricht „ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene“.
Am Freitag, 27. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr, findet das Schießen für die Kinder zur Ermittlung der Kindermajestäten sowie der Prinzessin und des Prinzen des Schützenvereins Fahrendorf statt.
Der DRK-Ortsverein Klenkendorfer Mühle hat auch im Jahr 2025 viele Veranstaltungen für seine Mitglieder, Freunde, Bekannte und Senioren zusammen gestellt.Die Palette reicht von Klönnachmittagen bis zu Bustouren, sagt Vorsitzender Heinz Wöltjen.
Mit einer Adventsfeier in der Brilliter Festhalle stimmte der DRK-Ortsverein Klenkendorfer Mühle die Mitglieder kürzlich auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zudem wurde mitgeteilt, dass Angela Winternheimer stellvertretende Vorsitzende bleibt.
Am Montagmittag, 12. August, wurde die Ortsfeuerwehr Fahrendorf zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 102 in Fahrendorf alarmiert. Ein Pkw war auf einen vorausfahrenden Trecker mit angehängter Walze aufgefahren. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der Treckerfahrer blieb unverletzt.
Am Wochenende hat der Fahrendorfer Schützenverein sein diesjähriges Schützenfest gefeiert. Präsident Klaus-Wilhelm Schlüter war mit dem Verlauf rundum zufrieden. Bei der Krönung konnte er ein volles Königshaus präsentieren.
Der Landkreis Rotenburg saniert die Kreisstraße (K) 103 zwischen Langenhausen und Augustendorf. Für diese Arbeiten wird die Strecke von Donnerstag, 18. Juli, gegen 6.30 Uhr, bis Freitag, 19. Juli, gegen 18 Uhr, voll gesperrt.
Für das Schützenwesen ist es eine bedauerliche Nachricht - die Auflösung des Schützenvereins Fahrendahl. Doch daraus ergibt sich eine Win-win-Situation für Ortschaft, Gemeinde, Dorfgemeinschaft, die künftig über den Schützentreff verfügen soll.
Am kommenden Donnerstag, 13. Juni 2024, findet um 19.30 Uhr eine Sitzung des Ortsrates Fahrendorf im Dorfgemeinschaftshaus Fahrendorf statt. Nach dem Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Ortschaft Fahrendorf sowie den Mitteilungen der Gnarrenburger Verwaltung geht es zunächst um die Zukunft des Schützentreffs. Außerdem soll sowohl über die Friedhofskapelle als auch über die Umgestaltung des Friedhofs gesprochen werden. Geburtstagsbesuche stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Darüber hinaus will der Ortsrat Fahrendorf über Ortschaftsarbeiten in der nächsten Sitzung beraten. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu Einwohnerfragestunden zu Beginn und zum Ende der Sitzung. (ts/bz)
Am Freitagmittag sind die Feuerwehren aus Fahrendorf, Klenkendorf, Gnarrenburg und Bremervörde wegen eines Küchenbrandes in Fahrendorf alarmiert worden. Laut Feuerwehr-Sprecher Lasse Geestmann wurde niemand verletzt.
Das war großes Kino: Der Fahrendorfer AC setzte organisatorisch beim 1. Lauf zur NAVC-Nord-Meisterschaft ein Ausrufezeichen. Der FAC schuf für 102 Autocrossfahrer auf dem 1000-Meter-Rundkurs in Ober Ochtenhausen ideale Bedingungen.