Bremerhaven

Forscher aus Bremerhaven mit Schiff aus Grönland im Atlantik unterwegs

Ein Team des Thünen-Instituts für Seefischerei Bremerhaven hat eine vierwöchige Forschungsreise unternommen. Im Fokus standen dabei die Makrele und ihre Bestände. Unterwegs waren die Wissenschaftler auf der „Tarajoq“ aus Grönland.

Ein Forschungsschiff liegt in Bremerhaven an einer Kaje.

Die „Tarajoq“ aus Grönland diente während einer Bremerhavener Forschungsmission als Ersatz für die „Walter Herwig III“. Foto: Eckardt

Wissenschaftler, Techniker sowie studentische Hilfskräfte vom Thünen-Institut für Seefischerei aus Bremerhaven waren im März und April vier Wochen lang im Nordatlantik unterwegs. Ihre Reise erfolgte im Rahmen des international koordinierten Makreleneier-Surveys (MEGS) vor der Küste Irlands.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben