Bremerhaven

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Auswandererhaus lädt Schüler ein

Das Deutsche Auswandererhaus lädt Schüler am 27. Januar – dem Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945 – zum Gedenken und zur aktiven Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.

Ab 9 Uhr können Schüler ab Klassenstufe 8 im Workshop „Judentum – Was ist das?“ mit Mircea Ionescu (Vorsitzender der Menorah-Liberalen jüdischen Gemeinde Bremen/Bremerhaven) mehr über das Judentum erfahren. Ab 11 Uhr führt das Auswandererhaus seine Reihe „Begegnungen“ weiter, bei der Jugendliche auf Augenhöhe mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen. Thema der Gesprächsrunde mit Zeitzeugin Edelgard Herfort ist: „Verfolgung im Nationalsozialismus“.

Anmeldung bis 24. Januar per Mail an info@dah-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471/9022000. (pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben