Rund 500 Besucher stellten am Sonntag in Sandbostel den Frieden „auf laut“: Auf dem Gedenkstättengelände fand das Friedensfestival in einer entspannten und inspirierenden Stimmung statt - mit 8 Acts gab es eine bunte Vielfalt an Musik und Begegnung.
Ein starkes Zeichen für Erinnerung und Frieden setzte die Klasse 12 der Bremervörder Fachoberschule Wirtschaft (FOS12) bei ihrem Besuch in der Gedenkstätte Lager Sandbostel - mit einer stattlichen Spende.
Die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven lädt gemeinsam mit der Gedenkstätte Lager Sandbostel und den Kirchengemeinden Selsingen, Bevern, Rhade und Gnarrenburg am Sonntag, 15. Juni, zum Friedensfestival ein.
Angesichts lauter werdender Rufe nach einem „Schlussstrich“ in Sachen Erinnerungskultur sind am Dienstag in Sandbostel unmissverständliche Worte auf dem Lagerfriedhof gesprochen worden. Der Tenor ist klarer denn je: „Vergessen ist keine Option!“
Ein renommierter Chor, der auch im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten für König Charles sang, gastiert am Sonntag, 13. April, in Sandbostel. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung der Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge im Stalag X B Sandbostel.
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel bietet am Sonntag, 2. Februar, ab 14 Uhr eine spezielle Führung durch die im Dezember eröffnete Wanderausstellung „trotzdem da!“ an. Der Treffpunkt ist im LeGodais-Saal der Gedenkstätte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit drei öffentlichen Veranstaltungen erinnert die Gedenkstätte Sandbostel am Montag, 29. April, anlässlich des 79. Jahrestages an die Befreiung des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag X B im Jahr 1945. Dazu werden internationale Gäste erwartet.