Von „cringe“ bis „no cap“: Jugendwörter gehören zum Alltag vieler junger Menschen. Doch wie wichtig sind sie wirklich – und was denken Jugendliche über ihren Sprachgebrauch? Wir haben die GenZ gefragt.
Ein Blind Date mit einem Dorf und ich begegne Kurt Vagts: 76, Naturmensch, Handharmonikaspieler, Steinofenbäcker. Zwischen Eulennest und Butterkuchen erzählt er, was es heißt, zu bleiben - wenn ringsum vieles verschwindet.
Mehrmals pro Woche engagiert sich Silvia Mangels (66) im Kinder- und Jugendhaus Zeven und unterstützt syrische Kinder bei den Hausaufgaben. Doch nicht nur ihre Schüler lernen dabei etwas - auch sie erfährt immer wieder Neues von den Kindern.
Rita (76) und Monadi (26) haben sich im Mehrgenerationenhaus Zeven kennengelernt und sind trotz des Altersunterschieds von gut fünf Jahrzehnten ein richtig gutes Team. Oder vielleicht auch wegen des Altersunterschieds?