Alarmierende Sprachdefizite bei Kindern in Bremerhaven, wie die NZ berichtete, sei für Petra Coordes, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + P, nicht überraschend. Seit Jahren weise der Landesgesundheitsbericht zu Schuleingangsuntersuchungen darauf hin.
„Mit mehr Sprachförderung durch Ehrenamtliche in der frühkindlichen Bildung könnten wir die großen Sprachdefizite verbessern.“ Familienzentren könnten genutzt werden, die im Sozialraum vernetzt sind. Es brauche Projekte zur Sprachförderung. „Ehrenamtliche ersetzen keine Fachkräfte. Weil diese aber zunehmend fehlen, müssen wir zwischenzeitlich ergänzende Lösungen finden.“ Es gäbe Projekte wie Lesepaten. Ehrenamtliche könnten ähnliche Ansätze etablieren. Die Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen sei bekannter zu machen. (pm/lit)