Bremerhaven Hafen

Grüner Strom für große Pötte: Erste Landstromanlage am Autoterminal Bremerhaven

Es dürfte europaweit die erste Landstromanlage für Autofrachter sein: Am Autoterminal Bremerhaven steht bald den großen Carriern die erste „Steckdose“ zur Verfügung, sodass sie im Hafen ihre Maschinen abschalten können.

Autofrachter im Hafen.

Der Hafen wird sauberer: Künftig können die Schiffe während der Liegezeit ihre Maschinen abschalten, den Strom bekommen sie über ein Kabel. Die Reederei Höegh hat angekündigt, den neuen Landstromanschluss im Nordhafen zu nutzen. Foto: Scheer

Landstromanlagen sollen helfen, die CO2-Belastungen in den Häfen erheblich abzusenken. Da geht einiges an Schadstoffen durch den Schornstein, wenn die Schiffe an der Kaje ihren Strom mit den eigenen Maschinen produzieren. Der Stromverbrauch erreicht da durchaus das Ausmaß einer Kleinstadt. Zukünftig können die Crews ihre Maschinen abschalten, sie müssen den Strom nicht mehr selbst produzieren, sie bekommen ihn per Stromkabel geliefert – und das auch noch in Öko-Qualität. Am BLG-Autoterminal in Bremerhaven wird jetzt die erste Anlage installiert, und zwar am Ro-Ro-Terminal im Nordhafen, wo auch die meisten Autofrachter festmachen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben