Der Bremerhavener Grundstücksmarkt zeigt erste Zeichen der Erholung: Mehr Kaufverträge, steigende Umsätze und differenzierte Preisentwicklungen – der neue Marktbericht 2025 gibt Einblick in aktuelle Trends und langfristige Tendenzen.
Im Bredenmoor in Bremerhaven zeigt die Vielfalt der heimischen Libellenarten, welche Auswirkungen die Wiedervernässung hat. Die Landschaftsökologin Maike Siebert erfasst die glitzernden Präzisionsflieger.
Der Streit um den Auesee Bremerhaven entzweit die Gemüter: Während Naturschützer das Wachstum der Krebsschere als wertvollen Lebensraum schätzen, fordern andere eine drastische Veränderung. Der Einsatz eines Schlauchbootes sorgt für Spekulationen.
Die Kajengründungen am Verbindungskanal in Bremerhaven sind marode. Das Nadelöhr zwischen dem Alten und Neuen Hafen ist akut gefährdet, gesperrt zu werden. Was bedeutet das mit Blick auf die Sail 2025 und die Museumsschiffe?
Für das Schützenwesen ist es eine bedauerliche Nachricht - die Auflösung des Schützenvereins Fahrendahl. Doch daraus ergibt sich eine Win-win-Situation für Ortschaft, Gemeinde, Dorfgemeinschaft, die künftig über den Schützentreff verfügen soll.