Sport

Heeslinger SC schlägt bei Generalprobe den Brinkumer SV mit 3:1

Gleich zu Beginn der neuen Saison können sich die Fans auf einen packenden Auftakt freuen. In der Qualifikationsrunde zum Niedersachsenpokal trifft der Heeslinger SC am Sonntag auf den SC Spelle/Venhaus. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.

Maxi Köhnken, der in dieser Szene im letzten Moment von seinem Gegenspieler gestoppt wird, feierte mit seinem Team eine gelungene Generalprobe und besiegte den Brinkumer SV mit 3:1.

Maxi Köhnken, der in dieser Szene im letzten Moment von seinem Gegenspieler gestoppt wird, feierte mit seinem Team eine gelungene Generalprobe und besiegte den Brinkumer SV mit 3:1. Foto: Siegbert Demmer

Eine Favoritenrolle lässt sich im Vorfeld dieser Partie kaum verteilen. Ein einziges Tor trennten Spelle/Venhaus und die Gastgeber am Ende der letzten Saison in der Tabelle. Während die Gäste mit 51 Punkten den fünften Platz belegten, musste sich die Elf von Malte Bösch nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit dem sechsten Rang zufriedengeben. Ähnlich sind auch die Ausgangspositionen für die neue Saison.

"Bei beiden Mannschaften gab es eine ganze Reihe von Änderungen im Kader, so dass Prognosen denkbar schwierig sind", schätzt Co-Trainer Oliver Warnke die aktuelle Ausgangslage ein. Allerdings verliefen die Generalproben für das Pokalspiel unterschiedlich. So verlor der SC Spelle/Venhaus sein viertes Testspiel mit 0:2 gegen den Westfalenligisten SV Mesum. Sorgen bereitete dabei die Defensive, die sich zu viele individuelle Fehler leistete. Ob es Trainer Pascal Wilmes gelingt, eine deutlich kompaktere Abwehr in Heeslingen aufzubieten, muss sich zeigen.

Deutlich entspannter verlief das letzte Testspiel der Heeslinger, die sich mit 3:1 gegen den Brinkumer SV durchsetzten. In den ersten 20 Minuten tat sich der Oberligist gegen den Bremer Verbandsligisten etwas schwer, "aber wir sind von Minute zu Minute besser ins Spiel gekommen und ab Mitte der ersten Halbzeit waren wir die spielbestimmende Mannschaft", lautete das Fazit von Co-Trainer Oliver Warnke. Dessen Anfangsformation war bereits in der 13. Minute mit 0:1 in Rückstand geraten, erzielte aber nach 30 Minuten den verdienten Ausgleich durch Terry Becker.

Nach gut einer Stunde Spielzeit hatte die Anfangself ihr Soll erfüllt. Oliver Warnke wechselte nicht weniger als acht neue Spieler ein. Die zweite Formation brauchte nur wenige Minuten, um die Regie auf dem Sportplatz in Elsdorf zu übernehmen und erspielte sich eine Vielzahl bester Möglichkeiten. Am Ende siegten die Gastgeber durch ein Eigentor (70.) und einen Treffer von Lennard Martens (82.) hochverdient mit 3:1. Bei besserer Chancenausnutzung wäre das halbe Dutzend durchaus möglich gewesen.

"In einigen Situationen treffen wir immer noch die falschen Entscheidungen, aber daran arbeiten wir", so Warnke nach dem Spiel. Mit Blick auf die Partie am Sonntag sagte der HSC-Coach: "Wir hatten eine recht kurze Vorbereitung. Leistungsmäßig sind wir bei geschätzten 70 Prozent angekommen. Ich freue mich auf die Partie gegen den SC Spelle/Venhaus. Danach wissen wir sehr viel besser, wo wir aktuell stehen", so Warnke, dessen Team bei einem Erfolg in der ersten Hauptrunde auswärts auf Egestorf/Langreder treffen würde.

Eric Köhler blieb im Spiel gegen Brinkum ohne Torerfolg, gehörte aber erneut zu den Aktivposten im Heeslinger Angriff.

Eric Köhler blieb im Spiel gegen Brinkum ohne Torerfolg, gehörte aber erneut zu den Aktivposten im Heeslinger Angriff. Foto: Siegbert Demmer

Siegbert Demmer

Freier Mitarbeiter

Siegbert Demmer ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben