Die Barkasse „Hein Mück“ ist fit für Touristen in Bremerhaven: Die Reste des Brandschadens im Sommer hat das Unternehmen HaRuFa in der Winterpause beseitigen lassen. Der Einsatz im Neuen Hafen bei gutem Wetter ist spektakulär anzuschauen.
Hein Mück gehört genauso zu Bremerhaven wie die Schiffe. Berühmt geworden ist der Ziehharmonika spielende Seemann durch einen Schlager. Aber hat es ihn wirklich gegeben? Auf alle Fälle wird der Sympathieträger in der Seestadt jetzt zum Ampelmännchen.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um schlaue Ratten, (lauf-)faule Chefs und einen Seemann, der es hoffentlich bis zur Sail 2025 schafft.
Viele Städte in Deutschland stehen zu ihrer Tradition und würdigen ihre Lokalhelden auch auf Fußgängerampeln: Bremen die Stadtmusikanten, Hameln den Rattenfänger und Emden Otto Waalkes. Jetzt zieht Bremerhaven nach. Hein Mück kommt auf die Ampeln.
Nach einem Brand im Motorraum ist die Hafenrundfahrt-Barkasse „Hein Mück“ in Bremerhaven Anfang Juli für zweieinhalb Wochen ausgefallen. Nach einer Probefahrt am Donnerstag gibt es Neuigkeiten für die Gäste.