Der historische Spaziergang unter Leitung von Dr. Julia Kahleyß beginnt am 17. September um 10 Uhr am Friedhof Lehe III, Ecke Am Fleeth/Spiekaer Weg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung des Stadtarchivs ist kostenfrei.
„Waldschlösschen“ in Speckenbüttel
Obwohl der Süden Bremerhavens der Schwerpunkt der Zwangsarbeit während der NS-Zeit war, gab es auch im Norden bedeutende Lager und weitere Spuren der Zwangsarbeiter, so Dr. Julia Kahleyß. Auf dem Friedhof Lehe III gibt es ein Gräberfeld, das Grabsteine russischer Zwangsarbeiter enthält. Auf dem Weg dorthin werden auch weitere Stätten der Zwangsarbeit erläutert, zum Beispiel das Lager in Spaden und das „Waldschlösschen“ in Speckenbüttel.