Das Derby-Rückspiel zwischen dem SV Ippensen und dem Heeslinger SC II hatte sportlich keine große Brisanz mehr. Beide Teams befinden sich im gesicherten Mittelfeld der Bezirksliga, ohne realistische Aufstiegschancen oder Abstiegssorgen. Dennoch wollten sich weder die Gastgeber noch die Heeslinger im Nachbarschaftsduell eine Blöße geben. Besonders für Ippensen stand einiges auf dem Spiel, da sie in diesem Jahr noch keinen Sieg errungen hatten. Heeslingen II wiederum wollte eine unschöne Serie beenden, hatte man doch die letzten vier Derbys gegen den SVI nicht gewinnen können – nun sind es fünf in Folge.
Ippensen zeigt sich von Beginn an als die aktivere Mannschaft
Von Beginn an zeigte sich Ippensen als die aktivere Mannschaft. Heeslingen II musste ohne die zuletzt starken Mika Kraßmann und Nico Finke auskommen. In den ersten 15 Minuten spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab. Erste Chancen hatte Ippensen durch einen Distanzschuss von Torge Wichern (6.) und einen Heber von Alexander Wagner (11.), während Dominic Stam für Heeslingen knapp verzog (10.).
In der 21. Minute ging der HSC dennoch in Führung: Enis Busch wurde im Strafraum gefoult, Kapitän Christo Stergioulas verwandelte den fälligen Elfmeter sicher. Doch die Gäste konnten sich nicht lange über die Führung freuen. Nur fünf Minuten später zog Wichern aus gut 25 Metern ab und traf ins untere Toreck – ein Gegentor, das für HSC-Keeper Leif Meyer nicht unhaltbar schien. Zwei Minuten zuvor hielt er jedoch gut, als Jannik Dzösch aus spitzem Winkel von links auf seinen Kasten abzog.
Bis zur Pause blieb die Partie ausgeglichen, ohne große Highlights. Zwei harmlose Distanzschüsse von Stam (32.) und Philipp Kück (40.) waren die einzigen nennenswerten Aktionen, diese kamen von den Gästen.
Gäste aus Heeslingen lauern auf schnelle Umschaltmomente
Nach dem Seitenwechsel hielten sich beide Teams zunächst offensiv zurück. Ippensen hatte mehr Ballbesitz, während Heeslingen auf schnelle Umschaltmomente lauerte. Die beste Gelegenheit für die Gäste hatte Daniel Holsten, der nach einer schönen Kombination über Busch und Lukas Meyer am starken SVI-Keeper Arne Hauschild scheiterte (67.).
Die Entscheidung fiel in der 71. Minute: Jannik Dzösch setzte sich auf der linken Seite gegen mehrere Gegenspieler durch und legte auf Wagner zurück, der aus 18 Metern unhaltbar in den rechten Torwinkel traf – 2:1 für Ippensen.
In der Schlussphase überließ der SVI den Gästen das Spielgeschehen, doch Heeslingen fehlten die Ideen, um die kompakte Defensive der Gastgeber zu überwinden. Stattdessen hätte Ippensen in der 87. Minute alles klarmachen können: Nach einem Konter legte Marius Schönfeld quer auf Niclas von Wolff, doch dessen Abschluss landete nur am Pfosten.
SVI-Trainer Holger Dzösch erleichtert über den ersten Sieg des Jahres
Nach dem Schlusspfiff zeigte sich SVI-Trainer Holger Dzösch erleichtert: „In der derzeitigen Situation war es wichtig, dass uns das Spiel nicht mehr entgleitet.“ Er fand den Erfolg glücklich, aber nicht unverdient. HSC-Coach Robin Cordes war hingegen enttäuscht: „Es war kein gutes Spiel, besonders nicht von unserer Seite. Ippensen war im Angriff vielleicht einen Tick bissiger und aggressiver.“
Mit diesem Erfolg kann der SV Ippensen selbstbewusst in die kommenden Partien gehen, während der Heeslinger SC II weiter auf den nächsten Derby-Sieg wartet.

Alexander Wagner (Mitte) jubelt nach seinem Schlenzer zum 2:1 mit Torge Wichern (links) und Niclas Wolff. Foto: Clemens Budde

Marius Schönfeld (links) im Zweikampf gegen Joona Hartmann. Foto: Clemens Budde