Bremerhaven Hafen

Jade-Weser-Port als künftiger Konkurrent für den Bremerhavener Autoumschlag

Der Autoumschlag sorgt im Hafen für Hunderte Jobs. Bremerhaven ist in diesem Bereich die erste Adresse, aber nun will Wilhelmshaven hier starke Konkurrenz aufbauen. Verschläft der Senat, der Mitbesitzer des Jade-Weser-Ports ist, die Entwicklung?

Containerschiff vor der Kaje.

Die Kaje des Jade-Weser-Ports soll nach Norden verlängert werden, um hier ein Terminal für den Umschlag von Autos und Offshore-Komponenten einzurichten. Die Politik ist besorgt: Bekommt Bremerhaven hier Konkurrenz? Foto: Scheer

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion ist alarmiert. Für die Sitzung des Landeshafenausschusses in der kommenden Woche hat sie einen Bericht zu den Ausbauplänen im Hafen von Wilhelmshaven angefordert. Denn es geht dabei nicht nur um Autoumschlag. Auch der Umschlag von Komponenten für Windkraftanlagen ist im Gespräch. Ist die Bremer Landesregierung, die immerhin 49,9 Prozent an der Jade-Weser-Port-Realisierungsgesellschaft besitzt und jährlich viel Geld in die Unterhaltung des Tiefwasserhafens buttert, überhaupt im Bilde?

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben