Zehn Zevener Judoka der Altersklassen U11, U13 und U 15 fuhren nach Horneburg, um an einem Turnier des Bezirks Lüneburg/Stade teilzunehmen. Für die U 15 waren es die Bezirksmeisterschaften. Die jungen Zevener kehrten mit einigen Erfolgen zurück.
Die Karate-Abteilung des TSV Gnarrenburg sucht immer wieder nach Nachwuchs. Wer Karate kennenlernen möchte, ist eingeladen zu einem Probetraining vorbeizukommen. Dieses Angebot des TSV Gnarrenburg richtet sich an alle Kinder ab sieben Jahren.
Als begeisterter Karateka hat Mario Michelis in Tokyo das moderne Shōtōkan-Karate intensiv trainiert. Doch sein Wunsch, die Wurzeln dieser uralten Kampfkunst zu erkunden, führte ihn für sechs Wochen nach Okinawa – dem Geburtsort des Karate.
Karate und Psychotherapie – wie passt das zusammen? Laut dem Psychologen und Psychotherapeuten Ralf Adam sehr gut. Der Gnarrenburger hat einen Meilenstein auf dem Weg eines Karateka geschafft: Er bestand die Prüfung zum 1. Dan, dem Schwarzen Gürtel.
Was ist da los? Die Judoabteilung des TuS Zeven erlebt einen wahren Boom und das nicht nur bei den Kindern. Bereits im letzten Jahr gab es Neuzugänge und seit Januar sind ein Dutzend interessierte Jugendliche und junge Erwachsene neu auf der Matte.
Fit werden und dabei lernen, sich selbst verteidigen zu können - eine smarte Kombination. Eben diese bietet nun der TSV Drangstedt an. Dafür kooperiert der Verein mit einem international agierenden Verband.