Bremerhaven

Karstadt-Areal als Begegnungsort: Platz zum Chillen, Lernen und für einen Balkon

Wird das ehemalige Karstadt-Areal zur kulturellen Drehscheibe Bremerhavens? Die Pläne für das „Wohnzimmer für alle“ zeigen innovative Nutzungsmöglichkeiten. Eine Studie, die am heutigen Donnerstag vorgestellt wurde, gibt Einblick in die Planungen.

Eine Abbildung der möglichen Bibliothek.

So könnte eine Bibliothek im neuen Gebäudekomplex aussehen. Foto: Baulampe Architekten

Von einem „Super-Match“ hat Julia Bergmann am Donnerstag gesprochen, als sie für das „Wohnzimmer für alle“ warb. Die Fachberaterin lobte die Zusammenarbeit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Bremerhaven (Stäwog) mit der Stadtbibliothek und dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH). Sie bilden eine partnerschaftliche Kooperation, um das ehemalige Karstadt-Areal bis 2029 zu revitalisieren und diesem ein neues Gesicht zu geben. Die Stadt Bremerhaven hat jetzt die Machbarkeitsstudie präsentiert – und über die Nutzungsmöglichkeiten aufgeklärt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben