Bremerhaven

Kleiner Brand mit großen Folgen in Bremerhavens Schulsporthalle

Der Brand in der Turnhalle der Humboldtschule in Bremerhaven war beim Eintreffen der Feuerwehr schon gelöscht. Die Folgen bleiben. Die Halle ist seit neun Tagen gesperrt und bleibt es weiter. Offenbar erneut ein Fall von Vandalismus an Schulen.

In der Sporthalle der Humboldtschule Bremerhaven hat es gebrannt.

In der Sporthalle der Humboldtschule Bremerhaven hat es gebrannt. Foto: Arnd Hartmann

Ein kleiner Brand in der Sporthalle T2 der Humboldtschule in Bremerhaven-Geestemünde hat große Folgen. Die Halle ist nach dem Vorfall vom vergangenen Montag immer noch gesperrt.

Stattgefunden hat der Einsatz laut der Feuerwehr Bremerhaven bereits am Montag, 13. Januar, gegen 14:30 Uhr in der Turnhalle T2 der Oberschule Humboldtschule in Bremerhaven-Geestemünde.

Es hatte ein Papierkorb gebrannt. „Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen und der Einsatzort wurde durch die Feuerwehr entraucht. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand“, erklärt ein Polizeisprecher auf Nachfrage der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Polizei Bremerhaven hat die Ermittlungen aufgenommen

Doch seither ist die Halle gesperrt. Die Polizei Bremerhaven hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Mülleimerbrandes in der Turnhalle aufgenommen, teilt eine Magistratssprecherin mit. Noch wurden keine Angabe zur Ursache gemacht, doch Brandstiftung liegt nahe.

Die Rauchgase und die Hitze haben offenbar weite Teile verschmutzt und beschädigt. Seestadt Immobilien, zuständig für den Unterhalt der Bremerhavener Schulen, kümmert sich um Reinigung. Danach müssen Deckenteile repariert und Malerarbeiten ausgeführt werden.

Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten werden die Turnhalle und die Herrenumkleide voraussichtlich ab Montag (27. Januar) wieder zur Verfügung stehen, die Damenumkleide, bei der auch noch Reparaturarbeiten erfolgen müssen, wird voraussichtlich am 30. Januar (Donnerstag) wieder zur Verfügung stehen.

200.000 Euro kostet Vandalismus an Schulen jedes Jahr

Das bedeutet, dass sowohl Schulsport als auch Vereinssport diverser Clubs nicht stattfinden kann. In der Halle wird unter anderem Volleyball und Fußball gespielt, auch eine Gymnastikgruppe trifft sich.

Bereits 2022 hat es einen ganz ähnlichen Vorfall an der Schule gegeben. Damals ist nach NZ-Informationen der gefüllte Papierkorb in der Jungen-Außentoilette in Brand gesetzt worden. Die Tat wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

Leider sind es keine Einzelfälle, 200.000 Euro muss die Stadt Bremerhaven im Schnitt jährlich aufbringen, um Vandalismus an Schulen zu beseitigen. Die Schäden pro Schule variieren zwischen einigen Tausend bis zehntausende Euro. 2022 wurde bereits über den Einsatz von Kameras diskutiert.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

nach Oben