Das drohende Verbot der Grundschleppnetzfischerei wurde auf 2030 vertagt, doch die Unsicherheit für die Kutterfischer an der (Wurster) Nordseeküste bleibt. Die Zukunft der traditionellen Fischerei steht auf dem Spiel. Die Sorge der Fischer ist groß.
Die Krabbenfischerei erlebt in diesem Jahr einen Aufschwung, doch die Freude wird durch den Mangel an Nachwuchs getrübt. Die Zahl der Kutter in den Wurster Häfen sinkt, und die Fischer blicken in eine ungewisse Zukunft.
Wenn die Gezeiten regieren: Die Dorumer Hafentage stehen vor einer Herausforderung, da das traditionelle Tampen-Trecken aufgrund der Tideanpassungen nicht wie gewohnt stattfinden kann. Langweilig wird es deshalb aber nicht.
Der 17. Juni 1965 ist für zwei Fischer von der Wurster Nordseeküste zu einem traurigen Schicksalstag geworden. Zwei Tage später, am 19. Juni, berichtete die NORDSEE-ZEITUNG davon – und ihrem Tod. 60 Jahre danach erinnern und mahnen drei Wremer.
Hafenatmosphäre mit Shantychor-Klängen und Möwengeschrei, Gaudi am Hafenbecken und allerlei Programm rund um die Nordseekrabbe: Bei den Dorumer Hafentagen vom 2. bis 4. August gibt es rund um den Kutterhafen in Dorum-Neufeld viel zu entdecken.
Die Dorumer Hafentage locken vom 2. bis 4. August mit ganz besonderem maritimem Flair und originellen Mitmachaktionen ans Wasser. Wer einmal auf einem traditionellen Krabbenkutter mitfahren will, sichert sich am besten schon im Vorverkauf Tickets.