Der MTSV Selsingen feiert das Double. Im packenden Kreispokalfinale setzte sich der Favorit mit 2:1 gegen den TSV Karlshöfen durch. Für die Unterlegenen hatte der Tag jedoch weitreichende und bittere Folgen.
Am Samstag steigt in Byhusen der „Tag der Endspiele“. Höhepunkt ist um 17 Uhr das Herren-Kreispokalfinale zwischen dem MTSV Selsingen und dem TSV Karlshöfen. Heißt: Kreisligameister gegen -absteiger. Doch bekanntlich hat der Pokal ja eigene Gesetze.
Am Wochenende wurden in Heeslingen die Kreispokalturniere der Mädchenfußballteams ausgetragen. Dabei konnte die SG Anderlingen/Byhusen/Selsingen den nächsten Titel einfahren. Der ging an die C-Juniorinnen, die souverän siegten.
Der Wunsch von Trainer Rainer Duray hat sich erfüllt: Der MTSV Selsingen schlug in einem packenden und umkämpften Kreispokal-Spiel die SG Fintau verdient mit 3:1 und trifft im Finale in Durays „Wohnzimmer“ in Byhusen auf den TSV Karlshöfen.
Volksfeststimmung in Gnarrenburg ohne Happy End für die Gastgeber: 500 haben am Samstag die 1:2-Niederlage des TSV im Kreispokal-Derby gegen den Nachbarn Karlshöfen gesehen. Fußballerisch bot das Derby eher Magerkost, dafür aber reichlich Spannung.
Mit einem verdienten 3:1-Sieg bei der SG Fintau zieht der MTSV Selsingen in das Kreispokalfinale im Juni ein. Damit ist der Tabellenführer der Kreisliga klar auf Double-Kurs. Mehr als 100 mitgereitse Fans bejubelten gemeinsam mit dem Team den Erfolg.
Am Sonnabend kämpfen drei Nord- und ein Südkreisteam um den Einzug ins Kreispokal-Finale der Fußballer. Dabei kommt es um 16 Uhr zum Derby zwischen dem TSV Gnarrenburg und TSV Karlshöfen. Der MTSV Selsingen spielt bereits um 15 Uhr bei der SG Fintau.
Nicht im stillen Kämmerlein, sondern in Anwesenheit der Presse wurde am Dienstagnachmittag das Halbfinale im DFB-Kreispokal ausgelost. Als Los-Fee agierte Staffelleiter Walter Feindt, der ein feines Händchen bewies.
Schlampiges Abwehrverhalten sorgte für das Aus: Die Ü40-Fußballer der SG Sandbostel/Selsingen haben den Einzug ins Kreispokalfinale verpasst. Gegen die favorisierte SG Wörpetal verlor das Team am Freitag in Wilstedt das Halbfinale mit 1:4 (0:3).
Für die Nordkreisvertreter kam im Viertelfinale des Kreispokals 2 das Aus. So verabschiedeten sich der SV Deinstedt, die Reserve des TSV Basdahl/Volkmarst und der MTV Hesedorf III jeweils durch Heimniederlagen aus dem Wettbewerb.
Das Endspiel im Kreispokal wird dieses Jahr bekanntlich in Byhusen ausgetragen. Der Gastgeber wird darin nicht vertreten sein. Der Spitzenreiter der 1. Kreisklasse verabschiedete sich mit einem 0:4 gegen Ligarivale TSV Gnarrenburg aus dem Wettbewerb.
Das Kreispokalhalbfinale findet ohne die SG Oste statt. Verantwortlich ist der Kreisligist TSV Karlshöfen, der sich beim klassentieferen Außenseiter nach einem Kraftakt und im Elfmeterschießen mit 6:4 durchsetzte. Nach 90 Minuten stand es 2:2.
Viktoria Oldendorf holte zunächst einen 0:2-Rückstand gegen den eine Klasse höher spielenden Kreisligisten Rot-Weiß Scheeßel auf, um sich dann im Elfmeterschießen durchzusetzen und die zweite Runde des Kreispokals zu erreichen.
Der MTSV Selsingen zieht in die zweite Runde des DFB-Kreispokals ein. Die Kreisliga-Kicker von Neucoach Rainer Duray setzten sich am Freitag in einem chancenarmen Spiel beim Liga-Konkurrenten TSV Bevern mit 5:4 im Elfmeterschießen durch.
Zehn Begegnungen mit Mannschaften aus dem Einzugsgebiet der ZEVENER ZEITUNG stehen am Sonntag in der ersten Runde des Kreispokals auf dem Programm. Dabei liegt die Partie zwischen den beiden Kreisligaaufsteiger Zeven und Walsede besonders im Fokus.
Am Sonnabend beginnt die Saison des SV Viktoria Oldendorf mit der Erstrundenpartie im Kreispokal gegen Kreisligist Rot-Weiß Scheeßel. In der reinen Außenseiterrolle sieht man sich beim Dritten der Vorsaison der 1. Kreisklasse Nord allerdings nicht.
Die erste Runde des DFB-Kreispokals startet am Freitagabend mit dem Duell der beiden Kreisligisten Bevern und Selsingen. Zur gleichen Zeit finden auch die Begegnungen Oerel-Barchel gegen Gnarrenburg und Mulmshorn gegen Basdahl/Volkmarst statt.
Ein ungemein spannendes Finale der Herren bildete den krönenden Abschluss beim Tag der Endspiele, der sich als Zuschauermagnet entpuppte. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten bei bestem Wetter die Endspiele auf der Sportanlage in Unterstedt.
Nachdem der TSV Groß Meckelsen das Kreispokalfinale im letzten Jahr gegen die SG Unterstedt verloren hat, geht er in diesem Jahr gegen den voraussichtlichen Kreisligaabsteiger MTV Hesedorf am Tag der Endspiele in Unterstedt als Favorit ins Rennen.
Was für eine Finale! Beim Kreispokal der C-Juniorinnen spielen der VfL Sittensen und Heidmark aus dem Nachbarkreis gegeneinander und sorgen für ein spannendes Achtmeter-Schießen in Stemmen, das Sittensen mit 3:1 für sich entscheidet.