Chatten mit Kühen? Der Milchhof Kück in Langenhausen testet neue Wege in der Kommunikation. Über ein innovatives Pilotprojekt können Konsumenten per WhatsApp virtuell mit den Tieren chatten und so Informationen über die Milchproduktion erhalten.
Schüler der Schiffdorfer Max-Eyth-Schule besuchen den Bauernhof der Familie Harrje am „Tag der Landwirtschaft“ – und sehen, wie ein Kamerad sein sprichwörtlich schweres Schicksal bewältigt. Schwierigkeiten gibt es zudem mit einer Bohrkrone.
Trotz miesem Image steigt die Zahl der jungen Leute, die Landwirt werden wollen. Mehr als 9.000 Auszubildende gibt es. Erstaunlich: Fast 50 Prozent der jungen Menschen haben aber keinen Hof. Eine von ihnen ist Hanna Kück aus Breddorf.
Anna-Lena Meyer ist Melkerin aus Leidenschaft und melkt jeden Tag zweimal über 300 Kühe. Wir haben sie gefragt, warum sie diesen anstrengenden Beruf so sehr mag und wie sie es geschafft hat, jede einzelne Kuh genau zu kennen.
Der 1,05 Meter hohe Litzenzaun unter Stromspannung soll die Schafe auf der Weide vor dem Zugriff des Wolfes schützen. Doch die Tiere vom Hof Bültmann waren trotzdem leichte Beute, wie der aktuelle Fall zeigt. Welche Vorkehrungen das Land vorsieht.
Melken von Hand kostet Kraft und dauert. Ein Melkroboter verspricht Erleichterung, ist aber teuer. Das Ehepaar Rosebrock hat sich dennoch für ein solches Gerät entschieden und zieht nach einigen Jahren Bilanz.
Völlig neue Ausblicke genießen die Bullen von Landwirt Dennis Kühlcke in Wannhöden: Durch den neuen offenen Stall blicken sie direkt auf den Kasseneinlass vom Deichbrand-Festival und hören die Bässe. So gehen sie mit dem Partytreiben um.