Wurster Nordseeküste

Küstenschutz am Wremer Siel: Berufstaucher machen den Anfang

Am Wremer Siel trifft Technik auf Naturgewalten: Berufstaucher aus Bremen legen die Baustelle trocken, Pumpen helfen, das Areal trocken zu halten. Die Sanierung des 50 Jahre alten Bauwerks stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen.

Das Wremer Siel von der Kutterhafenseite aus gesehen.

Das Wremer Siel von der Kutterhafenseite aus gesehen: Hinter dem "weißen Vorhang" befindet sich eine Metallplatte, mit der das Nordseewasser von der Baustelle ferngehalten werden soll. Zusätzlich sind Pumpen im Einsatz, um das Siel trocken zu halten. Foto: Kathy Müller

Es blubbert und gurgelt am Wremer Siel. Auf der Hafenseite Pumpen sind im Dauereinsatz, um die Wasserbaustelle des Wurster Deichverbandes in den kommenden Wochen vom Hochwasser freizuhalten. Eine Herausforderung.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben