Manchmal braucht die Kunst einen Bagger. Wie im Fall der neuen Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven. Gut 600 Kilo wiegt die bronzene Eule von Stefan Strumbel. Fast hätte sie nicht durch den Eingang gepasst. Jetzt kann sie jeder sehen.
Mit Stefan Strumbel zeigt die Kulturkirche Bremerhaven ab Samstag, 31. Mai, eine Ausstellung eines international renommierten Künstlers, der mit seinen Werken zwischen Tradition und Moderne, Licht und Dunkelheit sowie Ordnung und Chaos vermittelt.
Premiere auf der Sommerbühne, eine riesige Bronze-Eule in der Kirche und eine Kunstmesse in der Kugelbake-Halle: Die Kulturtipps für kommende Woche bieten Überraschendes, Spannendes und natürlich Unterhaltsames.
Eine Grotte im Gotteshaus? Eine, die nichts mit Krippe zu tun hat. Denn die Grotte aus alten Stoffen mitten in Bremerhavens Paulus-Kulturkirche ist eine Decken-Burg, eine heimelige Kinder-Höhle. Ein Ort der Geborgenheit. Und: Sie ist Kunst.
Knistern. Dröhnen. Blaues Leuchten. Durchs Gewölbe flimmernde Amöben. Bizarre Plastikgebilde in sphärischen Klängen - das ist nicht mehr Bremerhavens Pauluskirche. Das ist „Phoenix 404“: Eine neue, digitale, sinnliche, verstörend schöne Ausstellung.
Schwanger in Shanghai - und dann bricht Corona aus? Heute sieht Dr. Lena Reichelt das recht relaxed. „Wir waren an dem Tag glücklicherweise gerade in Neuseeland.“ Für die neue Leiterin der Kulturkirche Bremerhaven darf das Leben gerne spannend sein.
Die Kulturkirche Bremerhaven widmet sich 2025 dem provokanten Jahresthema „What the fuck is Heimat?“. Drei Künstler setzen sich in Ausstellungen mit dem Begriff „Heimat“ auseinander. Begleitet wird das Programm von Workshops, Lesungen und mehr.
Zappenduster war‘s. Seit drei Jahren und vier Monaten liegt die Bremerhavener Pauluskirche im „Winterschlaf“, gesperrt wegen lebensgefährlicher Nachkriegs-Elektronik. Jetzt geht im Leher Gotteshaus das Licht an - dank einer zündenden Idee.