Moore gelten als einzigartige Lebensräume und sind entscheidend für den Klimaschutz. Mit seinen deutschlandweit bedeutsamen Moorregionen steht Niedersachsen vor der Aufgabe, für die kohlenstoffreichen Böden Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen umzusetzen, die ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und sozial akzeptabel sind. „Moorschutz erfordert Geld und Akzeptanz“, machte der Präsident des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), Landrat Marco Prietz, deutlich. „Wir fordern einen Moor-Transformationsfonds, mit dem der Bund den betroffenen Landkreisen Mittel für diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe zur Verfügung stellt“, so Prietz. Gemeinsam mit Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger überreichte Prietz am 3. April ein Positionspapier des NLT an Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Der Landkreis Cuxhaven hatte das Papier initiiert. „Die Moortransformation ist, wie der Klimaschutz, eine Generationenaufgabe. Wir schaffen das nicht allein. Aber wir wissen, was zu tun ist und wie die Moore entwickelt werden müssen, damit sie Heimat für die Menschen bleiben können und eine Wertschöpfung vor Ort erhalten bleibt und ausgebaut wird“, erklärte Landrat Krüger.
weiterlesen
Unser exklusives Angebot für Sie
brv-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*
- jederzeit umfassend informiert
- 4 Wochen kostenlos lesen
- monatlich kündbar
Im Profil anmelden
Anmeldung für Abonnenten
