Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Heute geht es um das Spitzenamt in Tarmstedts Rathaus, Reiten trotz Schwangerschaft und Sorgen der Biogas-Branche.
Mit einem Mindestlohn von 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027 ist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zufrieden. Arbeitgebervertreter aus Gastronomie und Landwirtschaft sehen ihn als Grenze des Machbaren. Das sind die Argumente.
Die Delegierten des Landvolk-Kreisverbandes Bremervörde-Zeven haben sich kürzlich in Selsingen versammelt. Neben aktuellen Themen aus der Agrar- und Verbandspolitik stand auch die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung.
Der Landvolk-Kreisverband Bremervörde-Zeven verschenkt in diesem Jahr wieder sogenannte Landwirtschaftsmomente. Ob eine Treckerfahrt, ein Besuch im Kuhstall oder die Besichtigung einer Biogasanlage: Für Groß und Klein ist gewiss das Richtige dabei.
Vor kurzem fand die Delegiertenversammlung des Landvolk-Kreisverbandes Bremervörde-Zeven in Selsingen statt. Neben aktuellen Themen aus der Agrar- und Verbandspolitik stand auch die Wahl des geschäftsführenden Vorstands auf der Tagesordnung.
Neue Zahlen zeigen, dass im Sickerwasser, welches langfristig das Grundwasser speist, historisch wenig Nitrat zu finden ist. Das Landvolk sieht das als Beweis, dass die Bauern beim Düngen ihre Pflicht getan haben. Nun soll die Politik reagieren.
Hoher Besuch bei der Vereinsgründung der Landvolksenioren Zeven-Bremervörde: Der Europa-Abgeordnete David McAllister machte auf seinem Heimweg von Brüssel nach Bad Bederkesa einen Zwischenstopp in Selsingen. Die Landvolksenioren gehen nun neue Wege.
Im Dorfgemeinschaftshaus in Brauel drehte sich zuletzt alles um Kürbisse. Bei einer Kinder-Veranstaltung des Landvolks durften die Kleinen nach Herzenslust schnitzen und aushöhlen. Und zum Schluss gab es eine Kürbis-Suppe.
Wasser, Eiweiß, ein Pilz und die Politik machen Landwirten und Landhändlern in der Region zu schaffen. Zumindest spielten diese Faktoren beim traditionellen Erntegespräch eine große Rolle, das jetzt in Zeven stattfand.
Halloween steht vor der Tür. Was wäre dieses Gruselfest ohne einen selbst geschnitzten Kürbis? Der Landvolk-Kreisverband Bremervörde-Zeven zeigt Kindern am Montag, 28. Oktober, im Dorfgemeinschaftshaus in Brauel, wie es geht.
Der Kreisverband Bremervörde-Zeven des Landvolkes Niedersachsen hat wieder Vertreter der Gemeinden sowie Bauern zu einem Dialog eingeladen. Dabei sprachen beide Seite Dingen an, die in ihren Augen im Argen liegen.