Der Lehrgang in der Sporthalle an der Ahauser Straße wendet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit der B-Lizenz. Im Ausschreibungstext heißt es dazu: „In Deutschland verletzen sich jährlich etwa zwei Millionen Sportlerinnen und Sportler. Diese verteilen sich zu etwa gleichen Teilen auf den Vereinssport, den Schulsport und den sonstigen oder frei organisierten Sport. Nach einer Studie der Stiftung Sicherheit im Sport ist die häufigste Ursache der Sportunfälle das eigene Fehlverhalten mit unzureichender Vorbereitung und falscher Lebensmittelauswahl.“
Die Fortbildung zeige, wie mit Neurotrition, also mit dem Einsatz von evaluierten Übungen der Mentalen Aktivierung (MAT), kombiniert mit einem abgestimmten Ernährungsverhalten das Risiko von Sportverletzungen reduziert werden kann.
Referentin ist Petra Michaelis aus Oyten, DOSB-Ausbilderin und Trainerin der Gesellschaft für Gehirntraining, die Lehrgangsleitung liegt in Händen der Sportreferentin Bildung in der Sportregion, Hella Rosenbrock aus Tarmstedt. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, wendet sich an Hella Rosenbrock (Telefon 04281/1811 oder per E-Mail unter anmeldung@ksb-rotenburg.de).