Gnarrenburg

Machermentalität gewürdigt - Jetzt blickt Glinstedt in Richtung Landeswettbewerb

Am 10. Juli war es so weit: Die Glinstedter erhielten in Kirchboitzen ihre offizielle Auszeichnung im regionalen Vorentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“. Wie berichtet, wurde der Ort damit für den begehrten Landesentscheid nominiert.

Die Glinstedter Delegation freut sich über die Siegerurkunde, die von der Landesbeauftragten Karin Beckmann übergeben wurde.

Die Glinstedter Delegation freut sich über die Siegerurkunde, die von der Landesbeauftragten Karin Beckmann übergeben wurde. Foto: bz

„Jetzt heißt es, sich Ende August der Landeskommission aus Hannover zu stellen“, blickt Ortsbürgermeister Detlef Kück voller Zuversicht auf die nächste Hürde. Mit 17 weiteren Orten aus Niedersachsen gilt es, sich dann zu messen. „Schön, dass wir uns gemeinsam dieser Herausforderung stellen. Glins und Forstort-Anfang packen es wieder an. Und als Ortsbürgermeister erfüllt mich diese Auszeichnung und das gemeinsame Erreichen der nächsten Runde mit sehr viel Stolz und Lob für seine Einwohner, die sich dieser Aufgabe gestellt haben und nochmals zeigen wollen, was Glinstedt so besonders macht“, betonte Kück.

Ortsbürgermeister Detlef Kück bei der feierlichen Überreichung der Urkunde aus der Hand der Landesbeauftragten Karin Beckmann.

Ortsbürgermeister Detlef Kück bei der feierlichen Überreichung der Urkunde aus der Hand der Landesbeauftragten Karin Beckmann. Foto: bz

Die Jury würdigte nicht nur die „Machermentalität“, die in Glinstedt überall zu spüren sei, wie es in der Urkunde heißt. Auch die Initiative „Dorftreff“ als Treffpunkt der Generationen und die Schaffung sowie die ständige Weiterentwicklung des Dorfmittelpunktes mit „rotem Platz“ und „Bökerschapp im Turm“ wurden von der Bezirkskommission gewürdigt. Aufgrund dieser herausragenden Aktivitäten habe sich Glinstedt für den Landesentscheid qualifiziert, heißt es in der Siegerurkunde, die im Rahmen eines Festaktes von der Landesbeauftragten Karin Beckmann überreicht wurde. Ausgerichtet wurde der Festakt in Kirchboitzen vom Amt für Regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt, Jahrgang 1965, wurde im Kreis Cuxhaven geboren. Seit 1988 arbeitet er bei der Bremervörder Zeitung. Der Redakteur weiß die Themenvielfalt zu schätzen, die das Lokale bietet. Besonders gern schreibt er über Kulturelles und das Geschehen in der Gemeinde Gnarrenburg.

nach Oben