Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein buntes Festprogramm mit Tänzen, Reden und Kaffeetafel. Die weiteren Höhepunkte sind der Ernteumzug durch das Dorf und die Ernteparty. Die Landjugend Glinstedt umfasst rund 100 Mitglieder und richtet auch in diesem Jahr das traditionelle Erntedankfest aus.
70-jähriges Bestehen der Landjugend
„Unsere Landjugend ist bis heute ein fester Bestandteil unseres Dorfes. Sie umfasst rund 100 Mitglieder. Durch deren Mitarbeit konnten so manche schöne Feste in Glinstedt erst ermöglicht werden“, teilt Landjugend-Sprecherin Levke Bredehöft dazu mit. Und weiter berichtet sie: „Die Landjugend wurde 1955 gegründet und feiert somit dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Eine kleine Feier gab es bereits am 30. August mit dem Dorf mit einem kleinen Festprogramm und bunten Spielen am Nachmittag.“
69. Erntedankfest mit Festumzug
Nun steht also die Organisation des bereits 69. Erntedankfestes mit Festumzug für Jung und Alt an. Hauptbestandteile an dem Festnachmittag sind eine Fest- und Dankesrede, Volkstänze und ein anschließender Erntewagenumzug durch das Dorf gegen 17 Uhr. Am Abend geht es dann weiter mit der Ernteparty und einer Happy Hour von 19 Uhr. Wobei Happy Hour bedeutet, dass man zwei Getränke bekommt, aber nur ein Getränk bezahlen muss (Motto: „2 für 1“).
Festrede hält Pastor Manfred Thoden
Das Programm im Einzelnen: Es beginnt um 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Festzelt mit der Begrüßung durch den Vorstand der Landjugend. Daran anschließend werden die Kinder einen Tanz aufführen und die Landjugend zeigt ebenfalls einen Tanz mit dem Namen „Celtic Life“. Die Dankesrede hält Pastor Andreas Beneke. Es folgen ein Sketch der Theatergruppe Glinstedt und ein Tanz der Volkstanzgruppe Glinstedt. Die Festrede hält in diesem Jahr Pastor Manfred Thoden aus Selsingen.
Traditioneller Bändertanz
Weitere Tänze, Grußworte und der traditionelle Bändertanz der Landjugend runden das Nachmittagsprogramm ab. Gegen 17 Uhr beginnt der Ernteumzug durch die Ortschaft.
Bei der anschließenden Ernteparty soll kräftig gefeiert werden.

Pastor Manfred Thoden aus Selsingen hält die Festrede. Foto: pr