Die Frauen, Männer und Kinder wirken in sich gekehrt, auf sich selbst zurückgeworfen. Die Tonfiguren von Birgit Lindemann scheinen die bunten Bilder von Tamer Serbay nicht zur Kenntnis zu nehmen - anders als die Besucher der Galerie 149.
Für Nikita Kosmin ist die Malerei zur Therapie geworden. Und auch, wenn er einen eher düsteren Blick auf die Welt hat und bunte Farben in seinen Bildern Mangelware sind, taucht eine Komponente doch immer wieder auf: ein Funke der Hoffnung.
Peter Michael Tscherning bohrt dicke Bretter. Seit Jahren versucht der ehemalige Galerist und Kunstsammler seinen Freund, den Maler Wolf Kallenbach, ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Der große Durchbruch blieb aus. Jetzt hat er eine neue Idee.