Die Rotenburger Polizeiinspektion setzt auf interkultureller Kompetenz und die Analyse von Arbeitsabläufen, um gegen Stereotypen vorzugehen. Akute Fälle von Racial Profiling sind bisher laut Polizeisprecher Teschke im Kreisgebiet nicht bekannt.
Die Polizei im Landkreis Rotenburg weiß, wie man sich gegen Wohnungseinbrüche schützt. Sie teilt aktuelle Zahlen, gibt konkrete Tipps und zeigt, wie sie sich auf die Ferienzeit vorbereitet - Einblicke in die Sommerstrategie der Polizeiinspektion.
Die Polizei als Influencer? Beim Hurricane-Festival zeigen die Beamten, dass sie mehr drauf haben als Kontrollen. Mit einem lockeren Auftritt auf Social Media mischen sie sich unters Partyvolk und sorgen für Nähe und überraschte Gesichter.
Am Freitag hat die Polizeiinspektion Rotenburg ihre Abschlussbilanz in Sachen Vatertag veröffentlicht. Wie bereits berichtet, gab es am Vörder See tagsüber keine besonderen Vorkommnisse - an anderen Feier-Hotspots gab es kleinere Zwischenfälle.
Ob Frühjahrsmarkt, Schützenfest oder Stadtlauf - mit Blick auf die bevorstehende Veranstaltungssaison weisen Polizeiinspektion und Landkreis Rotenburg auf die neue rechtliche Grundlage in Sachen Waffengesetz hin.
Der 22-jährige Mann, der in den vergangenen Tagen mit mehreren Straftaten die Polizei in Atem hielt, ist jetzt festgenommen worden. Der Grund diesmal: Mittwochabend versuchte er, die Bremervörder Polizeidienststelle in Brand zu setzen.
Schockanrufe, der Enkeltrick und gefälschte Whatsapp-Nachrichten gehören mittlerweile schon fast zum Alltag. Wir haben den neuen Polizeisprecher gefragt, wie man sich am besten vor den Betrugsmaschen schützen kann.
Am Donnerstagmorgen ist der Polizei im Landkreis Rotenburg ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler der Rotenburger Polizei gemeinsam mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei einen großangelegten Einsatz durch.
Staffelübergabe in der Pressestelle der Polizei: Mehr als 10 Jahre war Polizeihauptkommissar Heiner van der Werp Sprecher der Rotenburger Polizeiinspektion.
Nach der Obduktion der am Montagnachmittag in Estorf gefundenen Kinderleiche schließt die Polizei ein Verbrechen aus. Die Identität des Kindes ist offiziell hingegen weiterhin ungeklärt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Arian aus Elm.