Staudenbananen, Spinnen und Schlangen – das fällt Uwe Schmidt ein, wenn er an seine Zeit auf der MS „Quadrivium“ zurückdenkt. Als Matrose fuhr er mit dem Motorschiff zwischen Südamerika und Hamburg. Geblieben sind viele Erinnerungen.
Hein Mück gehört genauso zu Bremerhaven wie die Schiffe. Berühmt geworden ist der Ziehharmonika spielende Seemann durch einen Schlager. Aber hat es ihn wirklich gegeben? Auf alle Fälle wird der Sympathieträger in der Seestadt jetzt zum Ampelmännchen.
Viele Städte in Deutschland stehen zu ihrer Tradition und würdigen ihre Lokalhelden auch auf Fußgängerampeln: Bremen die Stadtmusikanten, Hameln den Rattenfänger und Emden Otto Waalkes. Jetzt zieht Bremerhaven nach. Hein Mück kommt auf die Ampeln.
Die „Schulschiff Deutschland“? Im Moin-Artikel vor einiger Zeit wurde über das Geschlecht von Schiffen gerätselt. Nun zeigt sich: Auch andere haben sich damit beschäftigt. Ein ehemaliger Schiffsoffizier hat sogar zu dem Thema geforscht.