Als das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) für die Sonderausstellung „Große Geschichten – Kleine Schiffe“ zwölf Schiffsmodelle zur Auswahl stellte – von denen fünf ab dem 5. September gezeigt werden – war für Schmidt sofort klar, welchem Modell seine Stimme galt. Der elegante weiße Bug und der lateinische Taufname „Qudrivium“ (vier Wege) stehen in starkem Kontrast zu dem im Volksmund als Bananendampfer verspotteten Schiff, das ab 1952 als eines der ersten Kühlschiffe Früchte und verderbliche Waren aus Südamerika/Equador nach Hamburg brachte. Ab 1958 mit an Bord: Uwe Schmidt. Der damalige Matrose heuerte laut Seefahrtsbuch auf „unbestimmte Zeit“ für die große Fahrt an und betrat das Schiff im Hamburger Hafen.